GENiAL 2-2018

2-2018 | GENiAL | 3 In diesem Jahr schließen die letzten Zechen in Nordrhein-West- falen. Lange Zeit hat die Montanindustrie das Bild des Schwer- punktlandes der vorliegenden Ausgabe geprägt. Despektierlich wurde es bei seiner Gründung als „Bindestrichland“ bezeichnet, weil es Rheinländern, Westfalen und Lipperländern an einer ge- meinsamen Identität gefehlt hat. Heute ist vieles anders. Der Strukturwandel an der Ruhr geht voran, Nordrhein-Westfalen verfügt über eine hohe Dichte an Gründungs- und Technologiezentren und ist ebenso industriell wie landwirtschaftlich geprägt. Und: Mehr als 500 Genossen- schaften fördern in diesem Land ihre Mitglieder. Vielfalt, wie sie zu erwarten ist, in dem mit rund 18 Millionen Einwohnern bevöl- kerungsreichsten Land Deutschlands. Kein Wunder auch, dass Nordrhein-Westfalen Heimat ist von Menschen jeder Religionsgruppe. Neben konfessionslosen Menschen leben Christen nahezu aller Konfessionen sowie 1,4 Millionen Muslime und 30.000 Menschen jüdischen Glaubens in Nordrhein-Westfalen. So viel- fältig das Land, so vielfältig seine Menschen! 2018 findet der Katholikentag in Münster statt, der Deut- sche Evangelische Kirchentag 2019 in Dortmund. Für uns in der GENiAL-Redaktion Anlass, die Kirchen- banken im Genossenschaftsverband – Verband der Regionen vorzustellen und den Historiker Dr. Holger Martens nach der Relevanz christlicher Überzeugun- gen für Raiffeisens Wirken zu fragen. Lesen Sie auch, was die Genossenschaftsbanken im Münsterland bewegt, auf dem Katholikentag über unsere Rechts- form zu informieren. Bleibt die nordrhein-westfälische Spezialität: Schwierig, etwas in einem Land zu finden, das so viele unterschiedliche Regionen beheimatet. Wir haben uns für das Butterbrot entschieden – oder für den Halven Hahn in Köln, das Bütterken am Niederrhein und im Ruhrgebiet, das Kottenbot- ter im Bergischen … Ob koscher, halal, vegan, vegetarisch oder einfach so: Butterbrot geht immer. Herzlichst Liebe Leserin, lieber Leser! Asmus Schütt, Leiter des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Politische Interessenvertretung im Genossenschaftsverband – Verband der Regionen Genossenschaften und Religion. Wel- che Verbindung hat unsere Rechtsform mit dem Glauben? Außerdem: Nordrhein-Westfalen im Schwerpunkt. EDITORIAL Foto: Genossenschaftsverband

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=