GENiAL 3-2017

3-2017 | GENiAL | 43 1.200 Heavy-Metall-Bässe und schwere Motorrad-Jungs, knatternde Segel und wa- gemutige Halsen, Sturmfluten, Wikingerraubzüge, Indianerkämpfe und Fisch- fang bei Wind und Wetter: Schleswig-Holstein ist alles andere als beschau- lich. Hier sind die interessantesten Zahlen und Fakten. in Zahlen BUNDESLAND-SPEZIAL | SCHLESWIG-HOLSTEIN 1362 soll das sagenhafte Rungholt auf den Halligen in einer schlimmen Sturmflut versunken sein. Um den Handelsort ranken sich viele Legenden. Rungholts Einwohner sollen unermessliche Reichtümer gehor- tet haben und wurden zur Strafe vom Wasser verschlungen. Noch bis 1953 waren die Halligen immer wieder Sturmfluten ausgesetzt. Erst danach wurden an der gesamten Küste die Deiche verstärkt und die Halligwarften erhöht. 1929 erhielt der Lübecker Schriftsteller Thomas Mann für seinen Roman „Buddenbrooks“ den Literaturnobelpreis. In seinem1901 erschienenenWerk beschreibt er mit Anlehnung an seine eigene Familiengeschichte den Untergang einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie imLübeck des 19. Jahrhunderts. Millionen Gäste lockt alljährlich die Kieler Woche als größtes Segelsportereignis der Welt an. Drei Haupt- und Nebenerwerbsfischer gibt es in Schleswig-Holstein. 2016 gingen ihnen nur noch 9.300Tonnen Sprotten, Hering und Dorsch ins Netz. Vor sechs Jahren war es noch doppelt so viel.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=