GENiAL 3-2017

44 | GENiAL | 3-2017 IMPRESSUM GENiAL – DAS MAGAZIN FÜR DAS GENOSSENSCHAFTLICHE NETZWERK Ausgabe 3-2017 ISSN 2566-8641 Herausgeber Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V. Wilhelm-Haas-Platz, 63263 Neu- Isenburg Telefon: 069 6978 -0 Telefax: 069 6978-3111 www.genossenschaftsverband.de Redaktion E-Mail: genial@ genossenschaftsverband.de Asmus Schütt (V.i.S.d.P.),Tel.: 0211 16091-4650, E-Mail: asmus.schuett@ genossenschaftsverband.de Sabine Bömmer, Tel.: 0211 16091- 4652, E-Mail: sabine.boemmer@ genossenschaftsverband.de Ute Delimat, Tel.: 0511 9574-5432, E-Mail: ute.delimat@ genossenschaftsverband.de Julia Fendrich, Tel.: 0211 16091- 4655, E-Mail: julia.fendrich@ genossenschaftsverband.de Lisa König-Topf, Tel.: 069 6978- 3491, E-Mail: lisa.koenig-top f@ genossenschaftsverband.de Marcell Haag, Tel.: 069 6978-3191 E-Mail: marcell.haag@ genossenschaftsverband.de Titelbild: Horst Larog Anzeigenverwaltung,Abonnenten- und Leserservice Ute Neigenfind, Tel.: 0251 7186- 9612, E-Mail: ute.neigenfind@ genossenschaftsverband.de Gestaltung Atelier Goral GmbH, Körnerstraße 59, 50823 Köln Druck Görres-Druckerei undVerlag GmbH, Niederbieberer Straße 124, 56567 Neuwied Beilagen: Raiffeisen Magazin 05/2017, Perspektive Praxis, Plakat DGVerlag Erscheinungsdatum des nächsten Magazins Dezember 2017 Bei verspätetem Erscheinen oder Nichterscheinen infolge höherer Gewalt entfallen alle Ansprüche. Für nicht angeforderte Manuskrip- te, Bilder und Bücher wird keine Gewähr übernommen. Nachdruck von Beiträgen nur mit Quellenan- gabe und nur mit Zustimmung der Redaktion. Namensartikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. K urze Abschläge, krummes Einlochen und häufig eine steife Brise: Auf dem 18-Loch- Platz des Marine Golf Clubs Sylt sind Golfsportler besonders eng mit der Natur verbunden. Anders als die meisten Plätze im Landesinneren, die durch gepflanzte Bäu- me, penibel gemähtes Gras und künstliche Wasserhindernisse meist als Park gestaltet sind, ist dieser Golfplatz sehr viel naturbelassener und entspricht der Landschaft des hohen Nordens mit seinem sandigen Dünenboden. „Das Spiel ist tougher. Wenn dann noch der Wind dazu kommt, dann passt einfach alles zusammen“, schwärmt Clubma- nager Nico Johannsen. So besonders und im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig macht den Club auf der nordfriesischen Insel noch etwas anderes: Der Marine Golf Club Sylt ist eine Ge- nossenschaft. 1980 von Marineoffizieren als Verein gegründet, stellte sich nach dem Abzug der Bundeswehr die Frage nach der Zukunft. Um den Platz langfristig weiterbe- treiben zu können, musste Kapital her, auch um ihn auf 18 Loch erweitern zu können. Genossenschaftsanteile schienen dafür besonders gut geeignet. Durch das genossen- schaftliche Prinzip „ein Mitglied, eine Stimme“ war zudem ausgeschlossen, dass sich ein Geldgeber durch eine hohe Zahlung ein besonderes Mitspracherecht verschafft – eine große Gefahr auf der Nobel-Insel. Dass sich 2002 tatsächlich eine Golf-Genos- senschaft gründen konnte, lag aber auch noch an etwas anderem, glaubt Johannsen. „Sylter gehen als Inselbewohner gerne auch neue und unkonventionelle Wege“, sagt er. Erst kurz zuvor hatte sich zudem der Deutsche Golfsportverband auch für Organi- sationen geöffnet, die keine Vereine sind. Heute hat sich die Genossenschaftsform für die Inselgolfer bewährt. 750 Mitglieder gehören zur Genossenschaft. Dazu kommen Jugendliche, die eine Nutzungsgebühr bezahlen, aber noch nicht Mitglieder werden müssen. Insgesamt sind 90 Jugendliche im Club organisiert. Gastspieler sind auf dem Platz ebenfalls willkommen und können ihre Runden gegen eine Gebühr (Greenfee) spielen. 12.600 solcher Runden gab es im vergangenen Jahr, zusätzlich zu den Runden der Mitglieder. MARINE GOLF CLUB SYLT EG Golfen friesisch herb BUNDESLAND-SPEZIAL | SCHLESWIG-HOLSTEIN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=