GENiAL 3-2018
38 | GENiAL | 3-2018 Bioenergiedorf Jühnde bei Göttingen Warum lohnt es sich, in Niedersachsen zu leben und zu arbeiten? Niedersachsen ist ein vielfältiges Land – von der Küste bis nach Südniedersachsen. Es ist landschaftlich und kulturell abwechslungsreich, aber auch geprägt durch die Landwirtschaft mit Viehzucht und Ackerbau. In Niedersachsen hat mich immer wieder der Spannungsbogen zwischen Bodenständigkeit und Hightech fasziniert. So fand ich den Slogan auf einer niedersächsischen Broschüre „Was denkt ein Niedersachse bei einem weißen Blatt Papier? Endlich wieder Platz für neue Ideen“ bezeichnend. Vom CFK-Valley in Stade bis zum Measurement Valley in Süd-Niedersachen finden sich viele innovative Vorhaben. Niedersachsen bietet Ausbildungsmöglichkeiten in vielen Berufs- zweigen und auch eine vielfältige Fachhochschul- und Hochschullandschaft von Buxtehude bis Göttingen. Hier in Niedersach- sen findet man Herausforderungen, hier lässt es sich gut arbeiten und leben. Was ist Ihr Lieblingsort in Niedersachsen und warum? Mein Lieblingsort ist Jühnde, das erste Bioenergiedorf in Deutschland. Im Landkreis Göttingen, ungefähr 15 Kilometer von der Universitätsstadt Göttingen entfernt. Dort liegt der liebenswerte Ort mit ungefähr 750 Einwohnern. Hier hat auch Carl Fried- rich Gauß am nahegelegenen Gaußturm schon seine Vermessung der Landschaft betrieben und im nahgelegenen Göttingen geforscht. Landwirtschaftlich geprägt und in wunderschöner Umgebung findet sich hier eine Perle der Energiewende. Gemein- sam haben es die Einwohner geschafft, ihre Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen und selbst dafür ver- antwortlich zu sein. Die Universität Göttingen begleitete die Umstellung wissenschaftlich. Es gelang, eine eigenständige Ener- gieerzeugung- und Wärmeverteilung auf die Beine zu stellen, die Landwirtschaft zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen und die Umwelt von Kohlendioxid zu entlasten. Das ist in Jühnde gelungen, und viele Besucher auch aus aller Welt haben Jühnde be- sucht und waren überrascht, dass so etwas möglich ist. Gebaut wurden eine Biogasanlage mit einem Holzhackschnitzel-Heiz- werk und ein Nahwärmenetz, von dem die Häuser nun ihre Wärme beziehen. Wir haben es geschafft, ökonomische, ökologi- sche und soziale Vorteile zu vereinigen. Der entscheidende Schlüssel dazu war es, eine Genossenschaft ins Leben zu rufen. Hier in Jühnde lebe ich gerne mit meiner Familie. Jühnde ist für mich ein Ort mit Tradition und Bodenständigkeit, aber auch ein Ort mit Offenheit für neue Themen und innovativen Lösungsansätzen und ein Ort mit Verantwortungsbewusstsein. Eckhard Fangmeier, Vorstandsmitglied und -sprecher Bioenergiedorf Jühnde eG Li Cuxhaven Bremerhaven Bremen Oldenburg Emden Wilhelmshaven Lingen Osnabrück Hameln Hildesheim Göttingen Goslar Hannover Braunschweig Wolfsburg Celle Stade Hamburg Lüneburg Uelzen Und was sind Ihre Lieblingsorte in Niedersachsen? Schrei- ben Sie uns unter genial@genossenschafts- verband.de . Gerne veröffentlichen wir Ihre Vorschläge online. m 4 m 1 m 1 m 2 m 3 BUNDESLAND-SPEZIAL | NIEDERSACHSEN Ostfriesische Inseln, Lüneburger Heide oder der niedersäch- sische Teil des Harzes: Niedersachsen bietet Berge und Meer. Vertreter der Mitglieds- genossenschaften verraten ihre ganz persönlichen Tipps.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=