GENiAL 3-2018

3-2018 | GENiAL | 39 lingsorte m 3 m 4 m 2 Norderney Warum lohnt es sich, in Niedersachsen zu leben und zu arbeiten? Niedersachsen ist landschaftlich sehr vielfältig. Vom Harz bis hin zu Elbe und Ems und zur Nordsee mit ihren wunderschönen, erholsamen Inseln erstreckt sich ein sehenswertes Stück Deutschland. Nieder- sachsen ist vor allem auch geprägt durch seine Land- schaften und den oft ländlichen Charakter. Dagegen kontrastieren die Städte, oft alt und traditionsreich wie zum Beispiel Goslar oder Braunschweig. Mit Hannover haben wir eine moderne Landeshaupt- stadt mit der größten Industriemesse der Welt. Vielfalt also – made in Germany! Was ist Ihr Lieblingsort in Niedersachsen und warum? Das sind die ostfriesischen Inseln und der National- park Wattenmeer. Die maritime Vielfalt ist einzigartig. Wo sonst kann man heute noch Seehunde in der freien Natur beobachten, und das nicht gelegentlich, sondern regel- mäßig in großer Anzahl. Das ist nur ein Punkt, der die Inseln für den Be- sucher interessant macht. Vielfalt ist auch das Stichwort für die Inseln im Allgemeinen. Jede Insel ist anders. Norderney ist sehr belebt, mit ei- nem gewaltigen kulturellen Angebot, schönen Hotels und noch schöneren Stränden kontrastiert es zu Inseln wie Spiekeroog oder Juist, autofrei und fast wie „aus einer anderen Zeit“. So wird jedem etwas geboten, der Be- sucher und Gast kann sich wohlfühlen und kommt gerne wieder. Deshalb mein Tipp: Norderney. Dr. Peter Reuter, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Norderney Genossenschaft eG Fotos: Bienergiedorf Jühnde eG, Nordstadt braut! eG, Norderney Genossenschaft eG, ,Hannoversche Volksbank eG Hannover Warum lohnt es sich, in Niedersachsen zu leben und zu arbeiten? Niedersachsen liegt in Europa! Ich bin zwar in Niedersachsen geboren und lebe und arbeite hier, fühle mich aber als Europäer. Die Euro- päische Idee hat uns bald 75 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand gebracht. Dafür und daran lohnt es sich zu arbeiten! Was ist Ihr Lieblingsort in Niedersachsen und warum? Mein Lieblingsort in Niedersachsen ist das Aus- flugslokal „Dornröschen“, Hannovers ältester Biergarten. Obwohl in der Stadt, liegt es schön mitten im Grünen am Ufer der Ihme zwischen den Stadtteilen Nordstadt und Linden. Durch die sehr gute Anbindung an das Radwegenetz ist es hervorra- gend auch aus der Region erreichbar. Eine echte Perle der Naherholung mitten im Trubel der Großstadt. Marc Oliver Schrank, Vorstandsvorsitzender Nordstadt braut! eG Hannover Warum lohnt es sich, in Niedersachsen zu leben und zu arbeiten? Niedersachsen ist landschaftlich aus meiner Sicht eines der attraktivsten Bundesländer überhaupt: Im Norden das Meer, im Süden die Mittelgebirge, da- zwischen die Lüneburger Heide, in die sich nicht nur zur Heideblüte ein Ausflug lohnt. Und so viel- fältig, wie unsere Landschaft ist, ist auch unsere Wirtschaft. Stark geprägt ist sie bei uns durch die Landwirtschaft, aber auch bedeutende Industrie- Unternehmen haben ja ihren Standort in Nieder- sachsen und bieten attraktive und moderne Arbeits- plätze. Uns Niedersachsen zeichnet eine große Bo- denständigkeit aus. Und wer meint, wir sind eher zu- rückhaltend im Wesenszug, dem empfeh- le ich, einmal das weltgrößte Schützenfest in Hannover Anfang Juli mitzufeiern, oder zum Karne- val in die niedersäch- sischen Hochburgen nach Braunschweig oder Damme zu kommen. Doch nicht nur hier zeigt sich, wie vielfältig und bunt das Leben bei uns ist. Was ist Ihr Lieblingsort in Niedersachsen – und warum? Niedersachsen ist reich an malerischen Orten. Aber Hannover ist natürlich mein Lieblingsort, denn hier finde ich alles, was eine Stadt lebenswert machen kann, beinahe fußläufig erreichbar. Die Herrenhäu- ser Gärten, der Maschsee und einer der größten Stadtwälder Euopas, die Eilenriede, sind grüne Oa- sen in einer Großstadt, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Wer es urbaner mag, findet zum Beispiel in der Lister Meile, in Linden und in der Nordstadt ein wirklich abwechslungsreiches An- gebot an Straßencafes und Gastronomie. Hannover hat zahlreiche Museen, und es gibt ein großartiges Kulturprogramm von der Klassik bis hin zur Moder- ne. Und nicht zuletzt spielt der Sport eine heraus- ragende Rolle in Hannover mit vielen Erstligisten, nicht nur im Fußball und Handball, sowie einem umfassenden Angebot im Breitensport. Jürgen Wache, Vorstandssprecher Hannoversche Volksbank eG

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=