GENiAL 4-2017

4-2017 | GENiAL | 3 Die trauen sich etwas, die GENiAL-Redakteure: Ein Schwer- punktthema Recht und Steuern. Und dann auch noch in der Weihnachtsausgabe! Ich musste erst einmal schlucken, als dieses Thema vorge- schlagen wurde. Haben wir denn nichts Geschmeidigeres? Das Wetter ist schon schlecht, die Tage kurz und dann noch so et- was. Genau die falsche Lektüre für den dritten Advent! Voll de- primierend! Vielleicht. Vielleicht aber kann man einen solchen Schwer- punkt tatsächlich nur in der Weihnachtsausgabe setzen – also zumindest aus dem Blickwinkel von Nicht-Juristen und -Steuer- fachleuten. Durch diese Kombination bietet sich die Möglichkeit, so viel schwerer Kost mit einer Fülle von Weihnachtsthemen etwas entgegenzusetzen, also ein inhaltliches Gleichgewicht zu setzen. Sachsen sei Dank. Es locken Dresdner Christstollen, Schnitzereien aus dem Erzgebirge und eine Tannenbaumgenos- senschaft. Mit der Aussicht, sich dem „Neunerlei“ – dem tradi- tionellen Heiligabendessen im Erzgebirge – widmen zu können, verkraftet der Leser es vielleicht auch, sich zuvor mit den Risiken der Investmentsteuerreform oder dem Ungetüm der Europäi- schen Datenschutzgrundverordnung zu beschäftigen. Verkraften ist ein gutes Stichwort. Nicht nur, dass wir uns mit schwerer Kost beschäftigen, es heißt auch Ab- schied zu nehmen. Abschied von Michael Bockelmann, der zum 1. Januar 2018 in den Ruhestand tritt. Dass ihm nicht langweilig wird, werden Sie in unserem Interview mit dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden erfahren. An dieser Stelle, lieber Herr Bockelmann, im Namen der gesamten GENiAL-Redaktion alles Gute. Mögen Sie bald eine Schleie von einem Spiegelkarpfen unterscheiden! Schwerpunktland, verehrte Leserinnen und Leser, ist diesmal Sachsen. Lassen Sie sich schon einmal ein wenig in Weihnachtsstimmung bringen. Schauen Sie bei der Seiffener Volkskunst eG vorbei, in der tra- ditionelles Schnitzhandwerk gepflegt wird. Hier hat Weihnachten wirtschaftlich eine ebenso große Be- deutung wie der Karneval im Rheinland. Oder lesen Sie, warum die Agrarproduktivgenossenschaft e.G. Lückersdorf/Gelenau sich im Bergland der Westlau- sitz ein wirtschaftliches Standbein in der Weihnachts- baumproduktion geschaffen hat. Und dann gibt es ja noch die Lieblingsorte, darunter Dresden, ein Hot- spot des Weihnachtstourismus. Keinesfalls versäumen möchte ich es, Ihnen nicht nur eine fachliche wie unterhaltsame Lektüre zu wün- schen, sondern auch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Übergang ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund. Die GENiAL- Redaktion wünscht Ihnen privat wie beruflich alles Gute! Herzlichst Liebe Leserin, lieber Leser! Asmus Schütt, Leiter des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Politische Interessensvertretung im Genossenschaftsverband – Verband der Regionen Steuerliche und rechtliche Neu- erungen fordern Genossenschaften heraus. GENiAL informiert über aktuelle Themen. Das Schwerpunkt- land Sachsen stimmt auf Weihnachten ein. EDITORIAL Foto: by Studio/Fotolia

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=