Zukunft verWIRklichen

Insgesamt kennen zwei Drittel der Deutschen das genossenschaftliche Prinzip. 14% sind selbst Mitglied in einer Genossenschaft. Genossenschaften sind bei Jüngeren deutlich weniger bekannt als bei älteren Befragten. So kennen 52% der Gen Z nur den Begriff, wissen aber nicht, was Genossenschaften sind, oder haben selbst den Namen der Rechtsform noch nie gehört. Personen, die sich gern gesellschaftlich engagieren, kennen das Prinzip eher und sind häufiger Mitglied in einer Genossenschaft. Aber auch unter ihnen sind Genossenschaften fast jedem Dritten unbekannt. Genossenschaften werden vor allem in den Bereichen „Wohnen“, „Landwirt- schaft“ und „Banken“ vermutet. In vielen weiteren Bereichen wie Energie, Gas- tronomie, Gesundheitswesen sind Genossenschaften den Deutschen jedoch häufig noch unbekannt. Es besteht Informationsbedarf Einem Drittel der Deutschen sind Genossenschaften nicht bekannt. Wohnungen Landwirtschaft Handwerk Handel Energie Gastronomie Erziehung / Kinderbetreuung Banken Gesundheitswesen Verkehr In welchen Bereichen gibt es Ihrer Meinung nach Genossenschaften? 65 55 48 41 39 21 14 13 13 11  2022: 60% IT / Neue Medien Logistik Steuerberatung 11 7 4  2022: 41% Basis: Alle Befragte 2025 n= 2.001, 2022 n= 2.043, Mehrfachnennungen möglich, absteigend sortiert; Frage: In welchen Bereichen gibt es Ihrer Meinung nach Genossenschaften?; Alle Angaben in Prozent. Energiegenossenschaften sind nach Wohnungs- (1.800), Raiffeisen- (1.656) und gewerblichen Genossenschaften (1.372) die häufigste Genossenschaftsart, es gibt inzwischen über 950 in Deutschland. (Quelle: DGRV 2024). ZUSATZINFO

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjU=