Zukunft verWIRklichen

Wertvoll, zukunftsfähig, gut für die Region – aber zu unbekannt Die Mehrheit der Deutschen stimmt zu, dass Genossenschaften einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten und das Wir-Gefühl in der Region stärken. Sie bestätigen ebenfalls, dass über Genossenschaften im Allgemeinen zu wenig bekannt ist. Aber: Das Interesse, selbst eine Genossenschaft zu gründen, ist seit 2022 zurückgegangen. Genossenschaften leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Genossenschaften stärken das Wir- Gefühl in der Region. Über Genossen- schaften ist im Allgemeinen zu wenig bekannt. Genossenschaften sind Unterneh- men mit Zukunfts­ potenzial. Ich kann mir gut vorstellen, Mitglied bei einer Genossen- schaft zu werden. Unternehmens­ formen, die auf demokratischen Prinzipien beruhen, sind erfolgreicher. Ich kann mir gut vorstellen, selbst eine Genossenschaft zu gründen. Junge Menschen aus der Gen Y (26%) und Z (23%) können sich eher vorstellen, selbst eine Genossen- schaft zu gründen als ältere. 69 71 60 59 60 57 16 23 76 78 74 77 74 74 Genossenschaften bieten Lösungen. Der Genoverband stellt erfolgreiche Geschäftsideen vor: www.genoverband.de/ genossenschaft-gruenden/informationen- fuer-gruender/ HIER WEITERLESEN Basis: Alle Befragte 2025 n= 2.001, 2022 n= 2.043; dargestellt ist die Top 2 Box „stimme voll und ganz zu“ und „stimme eher zu“; Frage: Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu ‚Genossenschaften‘ zu?; Hin- weis: Befragten wurde zuvor eine Definition des genossenschaftlichen Prinzips angezeigt. Generation Y (1981 – 1996, n= 538), Generation Z (1997 – 2012, n= 189); Alle Angaben in Prozent. 2025 2022 Die Einstellungen gegenüber Genossenschaften ist in vielen Aspekten nach wie vor sehr positiv.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjU=