- 13.08.2025
- Aus dem Verband
Täuschend echt – Betrugsmasche „Behörden-Schreiben“
Betrugsversuche nehmen ständig zu – besonders perfide: Kriminelle geben sich als offizielle Stellen, wie das Bundeszentralamt für Steuern, aus.
WeiterlesenGenoverband e.V., Wilhelm-Haas-Platz, 63263 Neu-Isenburg (Deutschland)
Tel: 069 6978-3111, E-Mail: , Web: https://www.genossenschaftsverband.de/
Gesetzlicher Vertreter:
WP Marco Schulz (Mitglied des Vorstands), Tel: 069 6978-0, E-Mail:
Datenschutzbeauftragter:
Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:
Buchungskalender und Synchronisation mit Kalender der betroffenen Person.
Durchführung von Buchungen und Terminreservierungen.
Veröffentlichung von Kontakt und Kalenderinformationen (Verfügbarkeit - soweit freigegeben)
Berechtigte Interessen des Verantwortlichen und eines Dritten:
Nutzung des Dienstes zur Erreichung der beschriebenen Verarbeitungszwecke ist für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit erforderlich.
Zusatz: Die Datenübermittlung an Microsoft erfolgt u.a. auf Grundlage der „neuen“ EU-Standardvertragsklauseln. Zudem ist Microsoft entsprechend unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor.
Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:
Die Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich und es überwiegen keine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person.
Berechtigte Interessen: Nutzung des Dienstes zur Erreichung der beschriebenen Verarbeitungszwecke ist für eine effektive und effiziente Zusammenarbeit erforderlich.
Kategorien personenbezogener Daten:
Kontaktdaten - Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail) E-Mail ist ein Pflichtfeld zur Verifizierung der betroffenen Person.
Mitarbeiterdaten - AAD-Konto, Kalenderverfügbarkeiten der entsprechenden Person
Weitere Daten - In einem Freitextfeld können weitere personenbezogene Daten durch den Nutzer eingegeben werden.
Kategorien von Empfängern und Personengruppen:
Auftragsverarbeiter (Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DS-GVO i.V.m. Art. 28 DS-GVO)
Intern (Interne Abteilung, die mit der Terminplanung beauftragt ist.)
Auftragnehmer (Auftragsverarbeiter):
Microsoft Irland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland
Datentransfer in ein Drittland:
Der Verantwortliche plant die personenbezogenen Daten in folgende Drittländer zu übermitteln: Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigte Staaten von Amerika
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation darf vorgenommen werden, wenn die Kommission beschlossen hat, dass das betreffende Drittland, ein Gebiet oder ein oder mehrere spezifische Sektoren in diesem Drittland oder die betreffende internationale Organisation ein angemessenes Schutzniveau bietet. Eine solche Datenübermittlung bedarf keiner besonderen Genehmigung.
Einsatz von Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO, die von der EU-Kommission gemäß dem Prüfverfahren nach Artikel 93 Absatz 2 DS-GVO erlassen wurden.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland kann nicht ausgeschlossen werden. Insbesondere, dann, wenn der Dienstleister aufgrund gesetzlicher Regelungen verpflichtet werden kann, Daten entgegen den datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU/des EWR in ein unsicheres Drittland zu übermitteln.
Jedoch werden weitere Maßnahmen ergriffen, um die Risiken für betroffene Personen möglichst gering und akzeptabel zu halten.
Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Individuell (Die Löschung erfolgt individuell.
Siehe Optionale "Informationen zur Aufbewahrung bzw. Löschung.")
Grundsätzlich werden die Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Im Rahmen der Standardaufbewahrungsfristen sind zehn Jahre vorgesehen.
Rechte der betroffenen Person:
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) gegenüber dem Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Beschwerderecht:
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Die betroffene Person ist verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Nutzung von Bookings möglich
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.
Betrugsversuche nehmen ständig zu – besonders perfide: Kriminelle geben sich als offizielle Stellen, wie das Bundeszentralamt für Steuern, aus.
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2025 ist der Beitritt zu Genossenschaften vollständig digital möglich
WeiterlesenDie AWADO, Teil der Verbandsfamilie, hat am 2. Juli 2025 ihre neue Webseite veröffentlicht.
Weiterlesen