- 13.08.2025
- Aus dem Verband
Täuschend echt – Betrugsmasche „Behörden-Schreiben“
Betrugsversuche nehmen ständig zu – besonders perfide: Kriminelle geben sich als offizielle Stellen, wie das Bundeszentralamt für Steuern, aus.
WeiterlesenDas Kreditgeschäft steht vor großen Herausforderungen – die Nachfrage nach gewerblichen und privaten Krediten hat sich in einem unsicheren Umfeld abgeflacht, demgegenüber stehen insbesondere steigende Risikokosten und ein zunehmender Personalengpass.
Unter dem Schwerpunkt-Thema „Kreditgeschäft 360° – Erträge steigern, Risiken managen“ widmen wir uns mit einem breiten Fokus auf Vertrieb, Produktion und Steuerung den aktuellen Entwicklungen, Trends und Lösungsansätzen im Kreditgeschäft unserer Mitgliedsbanken.
Seien Sie dabei und erhalten Sie echte Mehrwerte für Ihre tägliche Arbeit. Profitieren Sie von praxisnahen Impulsen und lernen Sie konkrete Best-Practice-Cases von den Spezialistinnen und Spezialisten unserer Verbandsfamilie kennen.
Stellen Sie sich Ihr Messeprogramm individuell zusammen! Besuchen Sie die Live-Diskussion, Keynotes sowie Breakout-Sessions nach Ihren Interessen und Ihrem Zeitbudget. Erleben Sie auch unsere virtuellen Messeräume und tauschen Sie sich dabei persönlich mit unseren Kolleginnen und Kollegen sowie den Teilnehmenden der DigitalMesse 360° aus.
Eine falsche riskante Entscheidung kann fatale Folgen für die Wirtschaftlichkeit und Reputation einer Bank haben. Aber Risiko ist nicht nur etwas Schlechtes oder Gefährliches. Eine strategische Risikobereitschaft ist eine Voraussetzung für den Erfolg und die Weiterentwicklung einer Bank. Sie muss nur definiert und gesteuert – und dann gelebt werden. Hierbei spielt nicht nur die Qualität eines Risikomanagementsystems eine Rolle, sondern vor allem auch der Umgang der Menschen damit. Um hier das gewollte Verhalten zu erreichen, sind neben Kontrolle und Standards u.a. auch folgende Aspekte von zentraler Bedeutung: Das Vorleben des Vorstandes, offene Kommunikation, eine Lernkultur und Veränderungsfähigkeit. Denn das Verändern von Verhalten ist ein komplexes Vorhaben, welches ebenfalls eines strukturierten Prozesses bedarf.
Hierfür werden in der Keynote konkrete Handlungsempfehlungen zur Entwicklung und Steuerung der eigenen Risikokultur gegeben.
Referent:
Thomas Stach, GenoPersonalConsult, Geschäftsführer
Die EU hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Für Banken bedeutet dies, ihre Kredit- und Eigenhandelsportfolien in eine CO²-neutrale Richtung zu steuern. Banken, die weiterhin CO²-intensive Assets in ihren Portfolios halten, riskieren erhöhte Bonitäts- und Ausfallrisiken. Konkret haben Banken zwei Möglichkeiten: Entweder sie schließen CO²-intensive Engagements aus, was jedoch keine zufriedenstellende Lösung darstellt, da sie sich damit ihr eigenes Geschäft nehmen würden. Oder sie setzen auf Transformationsfinanzierung, die sowohl sinnvoll als auch regulatorisch gewünscht ist. Diese indirekte Pflicht zur Transformationsfinanzierung bietet Banken die Chance, neue vertriebliche Potenziale zu heben.
Die Keynote schärft das Bewusstsein für die neuen regulatorischen Anforderungen und skizziert praktische Lösungsansätze für die strategische Ausrichtung der Bank, das Risikomanagement und den Vertrieb.
Referent*innen:
Dr. Michaela Hausdorf, Genoverband, Senior Managerin Sustainable Finance
Alexander Thole, Genoverband, Senior Consultant Sustainable Finance
Louisa Schmitt, Volksbank Alzey-Worms eG, Nachhaltigkeitsmanagerin
Dr. Manuel Reppmann, Universität Hamburg, Sustainability Transformation Monitor
Erfahren Sie mehr über:
Referenten:
Madleen Diegeler, Genoverband, Strategisches Marketing
Daniel Griethe, BVR
Claudia Piquardt, DZ Bank
Referenten:
Florian Martl, Geschäftsführer AWADO Bankenberatung
Patrick Pertl, AWADO Bankenberatung,
Giuliano Pascariello, AWADO WPG StBG
Referent:
Matthias Ewald, AWADO Bankenberatung, Senior Manager
Referenten:
Burkhard Käser, AWADO Bankenberatung, Director
Pascal Pommerening, AWADO Bankenberatung, Manager
Andreas Remmert, AWADO WPG StBG
Referent:
Ralf Beese, VR Inkasso GmbH
Referenten:
Thorsten Jähne, AWADO Rechtsanwaltsgesellschaft, Rechtspfleger
Stefan Wittpoth, Genoverband e.V. , Spezialist KT Kreditmanagement
Referent*innen:
Matthias Lanig, GPC, Senior Manager
Corinna Schoenwald, GenoAkademie, Abteilungsleiterin Firmenkunden u. Immobilie
Even Nguyen Trung, AWADO WPG, Senior Consultant KT Kreditmanagement
Referenten:
Maximilian Vetter, AWADO WPG StBG, Director KT Kreditmanagement
Thomas Reichmann, AWADO WPG StBG, Manager KT Kreditmanagement
Referent:
Martin Kollender, AWADO WPG StBG, Manager
Referenten:
Karsten Fleck, AWADO WPG StBG, Bereichsleiter Steuern
Jan-Malte Arends, AWADO WPG StBG, Abteilungsleiter Steuern
Referent*innen:
Julia Grollmann, AWADO WPG StBG, Director
Christopher Brahm, AWADO WPG StBG, Manager
Betrugsversuche nehmen ständig zu – besonders perfide: Kriminelle geben sich als offizielle Stellen, wie das Bundeszentralamt für Steuern, aus.
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2025 ist der Beitritt zu Genossenschaften vollständig digital möglich
WeiterlesenDie AWADO, Teil der Verbandsfamilie, hat am 2. Juli 2025 ihre neue Webseite veröffentlicht.
Weiterlesen