Aus dem Verband

Geschäftsmodell-Innovation als strategische Antwort auf Marktveränderungen: Ergebnisse des Forschungsprojekts der Universität zu Köln und des Genoverband e.V.

  • 21.05.2025
  • Aus dem Verband

Am 20. Mai 2025 wurde in Düsseldorf der finale Abschlussbericht des gemeinsamen Forschungsprojekts der Universität zu Köln und des Genoverband e.V. offiziell übergeben. Das Forschungsprojekt startete am 1. Januar 2021 mit dem Ziel praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Geschäftsmodell-Innovation für Genossenschaften zu entwickeln.

Strukturierter Ansatz zur Geschäftsmodell-Innovation

Seit September 2019 haben Wissenschaftler*innen mit der genossenschaftlichen Praxis eng zusammengearbeitet. Die Studie hat einen strukturierten Ansatz zur Geschäftsmodell-Innovation entwickelt, der Genossenschaften dabei unterstützt, ihre bestehenden Modelle systematisch zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Ein besonderer Dank gilt dem Projektteam der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr. Johannes Blome-Drees sowie allen Beteiligten. Der Abschlussbericht wurde in gebundener Form überreicht – ein sichtbares Zeichen für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis.

Mit den Ergebnissen der Studie startet nun ein weiteres ein innovatives Projekt, das Vorstände und Führungskräfte dazu befähigt, ihr Geschäftsmodell aktiv zu analysieren und neue Marktpotenziale zu erarbeiten.

Basierend auf den Erkenntnissen des Projekts wird eine Erfahrungs-Gruppe „Geschäftsmodell-Innovation“ ins Leben gerufen. Sie richtet sich an Vorstände und Führungskräfte aus der Fachvereinigung Gewerbliche Waren, die für die strategische Positionierung ihrer Genossenschaft verantwortlich sind. Ein branchenübergreifender Austausch über (digitale) Geschäftsmodell-Innovationen wird ermöglicht und Teilnehmende werden durch einen praxisorientierten Tool-Baukasten befähigt, ihre Geschäftsmodelle systematisch weiterzuentwickeln und voneinander zu lernen. Strukturierte Innovationsprozesse für die Zukunftsfähigkeit lassen sich so gestalten.

Der Genoverband e.V. vernetzt Mitgliedsgenossenschaften, koordiniert den Wissenstransfer und bietet eine Plattform für den praxisnahen Austausch und die gemeinsame Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. Die Genossenschaften beim Genoverband e.V. zeichnen sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Geschäftsmodellen aus. Diese Heterogenität macht es zwar schwierig, spezifische inhaltliche Kompetenzen zuzuweisen, doch die prozessuale Unterstützung durch den Verband wird als besonders wertvoll eingeschätzt.

Der Genoverband e.V. unterstützt seine Mitglieder dabei, diesen Wandel aktiv zu gestalten – durch Wissenstransfer, Vernetzung und praxisnahe Werkzeuge.

Sprechen Sie hierzu gerne an:

Daniel Illerhaus Profil bild
Pressesprecher Verband

Daniel Illerhaus

Abteilungsleiter Kommunikation, Marketing, Politik

  • 069 6978-3811

Das könnte Sie auch interessieren

Alle anzeigen