- 23.05.2025
- Aus dem Verband
Tagesordnung des Verbandstages am 24.06.2025
Verbandsrat und Vorstand des Genoverbandes haben festgelegt, dass unser diesjähriger Verbandstag am 24. Juni 2025 in…
WeiterlesenHolzminden ist die „Stadt der Düfte und Aromen“. Sie liegt idyllisch inmitten des Weserberglandes. In der kleinen Stadt leben etwa 20.000 Menschen. So idyllisch die Gegend, so groß die Schwierigkeiten der Stadt: Viele Ladenlokale sind leer, wertvolle Gebäude verfallen. Obwohl es durchaus Interessenten gibt –ältere Menschen ebenso wie junge Familien wollen in die Innenstadt ziehen. Aber es mangelt an modernisiertem Wohnraum. Weil das zu viele Aufgaben für einen allein sind, hat sich Mitte September die Bürgergenossenschaft Holzminden eG gegründet.
Der Vorstand der neuen Bürgergenossenschaft Holzminden: Miriam Bullmann, Stefan Woelke und Karl-Heinz Klein:
Sie will jetzt nach und nach alte und leerstehende Gebäude aufkaufen, sanieren und anschließend vermieten oder wieder verkaufen. Doch zuvor müssen erst planerische Konzeptionen erstellt und attraktive Entwicklungsperspektiven für die Innenstadt aufgezeigt werden. Die Genossenschaft will die vorhandene Bausubstanz anders teils anders nutzen und teils revitalisieren. Hierbei steht vor allem die Lebensqualität der zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner im Fokus. Dabei geht es jedoch nicht nur um Wohnraumbeschaffung, sondern auch um soziale und kulturelle Ansprüche der Holzminder, vor allem der nicht mehr so mobilen Bürgerinnen und Bürger. Der Ansatz reicht dabei über die bauliche Erneuerung und Sanierung hinaus. Er kombiniert Bau-, Beteiligungs- und Mitwirkungsmaßnahmen durch gemeinsames Handeln aller lokalen Akteure: Verwaltung und Bürgerschaft, Einzelhandel und Handwerkerschaft, Mittelstand und Tourismus.
Die Genossenschaft sieht Stadtentwicklung als eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft. Mittlerweile hat sie Genossenschaft mehr als 50 Mitglieder, die eine Beteiligung im mittleren fünfstelligen Bereich einbringen. Darunter sind sogar die ersten in der Stadt ansässigen Institutionen. Durch einen geringen Anteilspreis von 100 Euro muss das einzelne Mitglied kein großes Geld in die Hand nehmen.
Ein erstes Sanierungsobjektes soll ebenfalls in Kürze gekauft werden.
Weiterhin werden für die Genossenschaft Menschen gesucht, die Mitglied werden möchten. Es werden Eigentümerinnen und Eigentümerinnen von Gebäuden gesucht, die ihre Gebäude verkaufen oder in die Genossenschaft einbringen wollen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter: oder .
Verbandsrat und Vorstand des Genoverbandes haben festgelegt, dass unser diesjähriger Verbandstag am 24. Juni 2025 in…
WeiterlesenDas GenoKolleg ist etwas Besonderes: Es ist das einzige genossenschaftliche Berufskolleg bundesweit. Hier werden quer…
WeiterlesenModeratorin Lisa König-Topf, Geschäftsführerin der AWADO Kommunikationsberatung, begrüßte am 20. Mai über 500 Vorstände…Das Kreditgeschäft steht vor großen Herausforderungen: Moderatorin Lisa König-Topf diskutierte in einer Talkrunde mit…
Weiterlesen