- 23.04.2025
- Aus dem Verband
Ergebnisse Neukonstituierung 2025: Wahl der Fachräte sowie Nominierungen für den Verbandsrat
Im Zuge der Neukonstituierung der Verbandsgremien werden die Mitglieder des Verbandsrates, die Vertreter in den…
WeiterlesenDie Bürger*innenbeteiligung bei Windenergieprojekten ist in NRW seit fast einem halben Jahr Pflicht. Energiegenossenschaften sind das Modell für Bürger*innenbeteiligung. Der Vorteil liegt auf der Hand. Die Akzeptanz von Windenergieanlagen steigt, wenn die Menschen vor Ort in die Projekte eingebunden werden.
Am 24.6. diskutiert Kai Sauerwein (Berater für Energiegenossenschaften beim Genoverband) mit Michael Röls-Leitmann (Landtagsabgeordneter der Grünen NRW und Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik), Ute Dülfer (Bürgermeisterin der Energiestadt Lichtenau) moderiert von Yazgülü Zeybek (Landesvorsitzende der Grünen NRW).
Im Fokus der Diskussion: Wie können wir die Bürger*innen aktiv in Energieprojekte einbeziehen und ihre Beteiligung fördern? Welche Erfolgsmodelle gibt es bereits, durch die Bürger*innen direkt profitieren? Welche Rolle kann dabei das Bürger-Energie-Gesetz spielen, das seit diesem Jahr in Kraft ist?
Im Zuge der Neukonstituierung der Verbandsgremien werden die Mitglieder des Verbandsrates, die Vertreter in den…
WeiterlesenAb sofort können sich Genossenschaften aus ganz Deutschland erstmalig für den „GenoAward“ bewerben, der gemeinsam vom…
WeiterlesenWie können Kreditinstitute ihre Vorsteuer (optimal) geltend machen und dabei alle gesetzlichen Vorgaben einhalten? Die…
Weiterlesen