- 05.09.2025
- Pressemitteilungen
Ausgezeichnet: Schülergenossenschaften sind Vorbilder für nachhaltige Bildung
Köln. Das Projekt „Schülergenossenschaften – nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“, eine gemeinsame Initiative…
WeiterlesenBerlin/Hannover. Die heutige Entscheidung der Bundesregierung ist ein wichtiges Signal für die Landwirtschaft. „Es ist gut, dass die betroffenen Betriebe jetzt Klarheit haben und Unterstützung bekommen“, sagt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes - Verband der Regionen.
Im Verbandsgebiet des Genossenschaftsverbandes ist die Situation für die Landwirte und Agrargenossenschaften weiterhin sehr angespannt. Bei den Marktfrüchten, vor allem Getreide und Raps, bewegen sich die Ernteausfälle nach Informationen der Agrarexperten des Verbandes zwischen 20 Prozent und Totalverlust. „Für die Betroffenen sind die heutigen Zusagen der Bundeslandwirtschaftsministerin ein wichtiges Signal in einer sehr schwierigen Lage. Für die akute Situation besteht jetzt Klarheit. Wir müssen daraus unsere Lehren ziehen und besser vorbereitet sein“, sagt Ralf W. Barkey, der mehr als 1.000 in der Landwirtschaft tätige Mitgliedsgenossenschaften des Genossenschaftsverbandes vertritt. Er mahnt langfristige Maßnahmen an, um für extreme Wetterperioden im Zuge des Klimawandels besser gewappnet zu sein. Dazu zählen Risikomanagement und steuerfreie Rücklagen, mehr spezifische Forschung, besserer Klimaschutz und Futtermittelbörsen.
Was hilft Landwirten nach der langanhaltenden Trockenheit?
Was hilft, um sich langfristig auf Wetterextreme vorzubereiten?
Abteilungsleiter
Kommunikation, Marketing, Politik
Köln. Das Projekt „Schülergenossenschaften – nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln“, eine gemeinsame Initiative…
WeiterlesenDer Genoverband e.V. startet im Herbst mit einem neuen Vorstandsvorsitzenden in die Zukunft: Michael Hoeck verstärkt…
WeiterlesenDas Halbjahres-Plus von 2,0 % auf knapp 340 Mrd. Euro bei den Finanzierungen durch die 277 Volks- und Raiffeisenbanken*…
Weiterlesen