- 25.03.2025
- Pressemitteilungen
Wechsel im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V.
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenDer Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. hat einen digitalen Branchenaustausch zum Thema Geldautomatensprengungen veranstaltet. Knapp 250 Vertreter*innen von Volks- und Raiffeisenbanken nutzten die Plattform für einen intensiven Austausch über die aktuelle Lage und präventive Maßnahmen. „Die sehr große Teilnehmerzahl zeigt, dass die Volks- und Raiffeisenbanken das Thema Geldautomatensicherheit sehr ernst nehmen und weitere Schutzmaßmahnen ergreifen wollen“, sagt Katja Lewalter-Düssel, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes.
Als Förderer des Dialogs und der Zusammenarbeit innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und darüber hinaus ist es dem Genossenschaftsverband ein Anliegen, seine Mitglieder bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen zu unterstützen – so auch bei dem Umgang mit der nach wie vor hohen Anzahl an Geldautomatensprengungen. „Wir nehmen uns dem Thema an und vertreten unsere Mitgliedsbanken durch intensive Verbandsarbeit. Dafür haben wir bereits vor geraumer Zeit eine ‘Task Force‘ gegründet, in der wir die notwendigen Ressourcen und unser Know-how bündeln, um schneller und koordinierter unsere Banken durch Interessenvertretung, Austauschformate und Wissensangebote zu unterstützen“, erläutert Marco Schulz, Vorstandsmitglied des Genossenschaftsverbandes.
Die Online-Konferenz war ein weiterer Schritt in diese Richtung und fand in Zusammenarbeit mit externen Referent*innen aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe statt. Neben den Expert*innen des Genossenschaftsverbandes selbst brachten auch Vertreter*innen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), der R+V Versicherung sowie dem IT-Anbieter Ratiodata ihre spezifischen Perspektiven zu dem hochaktuellen Thema ein und ermöglichten es den Teilnehmer*innen, ihr Wissen zu erweitern und von ihren Erfahrungen zu profitieren.
Lewalter-Düssel betont: „Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern im genossenschaftlichen Verbund ist unerlässlich, um unsere Mitgliedsbanken bei komplexen Themen wie Geldautomatensicherheit zu unterstützen. Der Austausch mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen und die gemeinsame Entwicklung und Diskussion präventiver Maßnahmen bietet Banken einen Mehrwert, der ihnen hilft, effektiv gegen Geldautomatensprengungen vorzugehen."
Weitere Positionen des Verbandes zum Thema Geldautomatensprengungen finden sich hier: Geldautomatensprengungen: Genossenschaftsbanken investieren in sichere Bargeldversorgung | Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e. V.
Abteilungsleiter Kommunikation, Marketing, Politik
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenEnergiegenossenschaften boomen weiter … 68 genossenschaftliche Neugründungen im Jahr 2024 zeigen die unveränderte…
WeiterlesenDie 13 Volks- und Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken: Mit…
Weiterlesen