Newsroom

„Großer Stern des Sports“ in Silber an Laufen hilft e.V.

  • 25.10.2017
  • Pressemitteilungen

Dresden, 24.10.2017 – Verdienter Lohn für vorbildliche Projekte. Alljährlich würdigen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Sachsen mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ Angebote, die engagierte heimische Sportvereine für ihre Mitglieder und interessierte Bevölkerungskreise machen. Der Verein Laufen hilft e.V. ist in diesem Jahr der Gewinner des „Großer Stern des Sports“ in Silber für das Bundesland Sachsen. Der Verein wurde von den Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes für sein Projekt „Leipziger Frauenlauf“ ausgezeichnet.

Gleich drei gute Gründe sprechen für die Veranstalter vom Verein Laufen hilft e.V. dafür, beim jährlich stattfindenden „Leipziger Frauenlauf“ mitzumachen: Zum einen, um Mädchen und Frauen für das Laufen zu begeistern. Zum anderen, um auf das Thema „Häusliche Gewalt“ aufmerksam zu machen. Und drittens, um Geld für das 1. Autonome Frauenhaus in Leipzig zu sammeln. „Sportlich aktiv und sozial engagiert“ lautet das Motto. Eine Laufveranstaltung, die beides seit acht Jahren erfolgreich verbindet.

Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes, Sportlern, dem zuständigen Landesministerium und Journalisten, hat das Projekt vom Verein Laufen hilft e.V. unter allen eingereichten Bewerbungen zum Gewinner des „Großen Sterns in Silber“ und damit zum Sieger auf Landesebene erklärt. Zusammen mit fünf weiteren Vereinen wurde der Verein Laufen hilft e.V. am Dienstag dieser Woche in festlichem Rahmen in der Staatskanzlei in Dresden für vorbildliches Engagement geehrt.

Andreas Woda, Vorstand der Leipziger Volksbank eG, zeigte sich im Namen der Bankengruppe begeistert: „Beim Wettbewerb ,Sterne des Sports’ geht es ja nicht um Rekorde, sondern um das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine für die Menschen in der heimischen Region. Diesen vorbildlichen Einsatz unterstützen wir als Volksbanken Raiffeisenbanken in Sachsen gerne.“

„Sachsens Sportvereine sind als größte Bürgerorganisation im Freistaat auch ein wichtiger Baustein für ein mit Leben gefülltes Wir-Gefühl in unserer Gesellschaft. Sportvereine schaffen für Jung und Alt wichtige soziale Strukturen neben dem Familien- und Freundeskreis. Besonders hervorzuheben sind ihre Integrationskraft und ihre Fähigkeit, auf gesellschaftliche und demografische Herausforderungen flexibel mit vielseitigen Angeboten reagieren zu können“, sagte Sportminister Markus Ulbig. „Mit den silbernen ‚Sternen des Sports‘ zeichnen wir Sportvereine aus, die sich mit ihren innovativen Projekten für die Gesellschaft engagieren. Damit signalisieren wir, dass sich ihr beherzter Einsatz in jeglicher Hinsicht auszahlt und Nachahmung sich lohnt“, so Ulbig.

Für Laufen hilft findet der Wettbewerb nun auf Bundesebene seine Fortsetzung. Der Verein wird Sachsen bei der Verleihung der bundesweiten Goldenen Sterne vertreten. Diese werden am 24. Januar 2018 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin verliehen.

Preisträger:

1. Platz (2.500 Euro): Laufen hilft e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Leipziger Frauenlauf“, eingereicht bei der Leipziger Volksbank eG

2. Platz (1.500 Euro): Die Sportjugend Chemnitz im SSBC e.V., ausgezeichnet für die Chemnitzer Sport-Schnupper-Woche“, eingereicht bei der Volksbank Chemnitz eG

3. Platz (1.000 Euro): Der Cheerleadingverein CVV Cheer MANIA e.V., ausgezeichnet für die Inklusionsmaßnahme „Para Cheer-Team“, eingereicht bei der Volksbank Vogtland eG

Förderpreis (500 Euro): 1. Karate Club Hainichen e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „1. Mittelsächsisches Integrationsfestival“ eingereicht bei der Volksbank Mittweida eG

Förderpreis (500 Euro): 1. Wassersportverein Lausitzer Seenlandschaft e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing“, eingereicht bei der Volksbank Dresden-Bautzen eG

Förderpreis (500 Euro): SSV 1952 Torgau e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Gigantensport dem Übergewicht den Kampf angesagt!“, eingereicht bei der Raiffeisenbank Torgau eG – inzwischen fusioniert mit der Leipziger Volksbank eG

Die Jury:

  • Claudia Kreibich, Fachbereichsleiterin Breitensport Landessportbund Sachsen.
  • Steffi Klausch, Referentin Referat Sportpolitik, Sportförderung, Sächsisches Staatsministerium des Innern
  • Steffi Kriegerstein, Kanurennsport, Olympiazweite 2016, Weltmeisterin 2015 und Vizeweltmeisterin 2017
  • Peter Altmann, Mitteldeutscher Rundfunk MDR
  • Torsten Teichert, Vorsitzender Sächsischer Sportjournalisten-Verein e.V.
  • Julian Mengler, ENERGY Sachsen
  • Udo Drechsel, Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken

Weitere Informationenfinden Sie unter:

www.sterne-des-sports.de

Das könnte Sie auch interessieren

Alle anzeigen