Newsroom

Kreditgenossenschaften: Digitalisierung und Integration sind wichtigste Prioritäten für neue Bundesregierung

  • 17.11.2017
  • Pressemitteilungen

Aktuelle Umfrage: 80 % sehen Handlungsbedarf bei Ausbau der digitalen Infrastruktur - Breitbandgenossenschaften als neue Lösung für ländliche Räume - wenig Sorge wegen Brexit

Neu-Isenburg. Ganz oben auf der Prioritätenliste einer neuen Bundesregierung steht für die Volksbanken und Raiffeisenbanken der Ausbau der digitalen Infrastruktur. 80 % sehen hier großen Handlungsbedarf, noch vor Zuwanderung/Integration (73 %), der inneren Sicherheit (56 %) und einer Rentenreform (42 %). Dies ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Genossenschaftsverbands unter seinen Mitgliedern aus Anlass des Wirtschaftstags in der vergangenen Woche.

"Gerade für die Entwicklung im ländlichen Raum, aber auch von Gewerbegebieten, wird schnelles Internet zum kritischen Faktor", kommentiert Ralf W. Barkey, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands. "Telekommunikationsunternehmen stellen die Breitbandversorgung oft nur in dicht besiedelten Regionen zur Verfügung. Jetzt sind auch genossenschaftliche Lösungen für eine kostengünstigen Versorgung möglich. Die beiden ersten Breitbandgenossenschaften wurden in diesem Jahr gegründet. Sie könnten Modellcharakter für viele ländliche Regionen in Deutschland haben."

Klare Meinungsbilder ergeben sich in der Umfrage auch zu brisanten Themen der deutschen und europäischen Politik: 87 % der teilnehmenden Bankvorstände vertreten die Auffassung, die Verhandlungen über einen EU-Beitritt der Türkei sollten abgebrochen werden. Für ein Zurückfahren der Sanktionen gegen Russland plädieren 60 %, nur knapp 4 % sind für eine Verschärfung. Dass der Brexit größere Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben wird, glauben nur 22 %. Drei Viertel erwarten lediglich geringe Konsequenzen. Obwohl dieser Wert bei der Befragung vor einem Jahr mit 86 % noch etwas höher lag, ist dies angesichts des wahrscheinlicher werdenden Szenarios eines "No Deal-Brexit" ein bemerkenswerter Befund. Darin dürfte sich die regionale Verankerung der Genossenschaftsbanken und ihrer Firmenkunden widerspiegeln.

Mit 2.500 Teilnehmern eines der größten deutschen Unternehmertreffen stand der Wirtschaftstag 2017 unter dem Motto „Stabilität und Sicherheit: Mittelstand in dynamischen Zeiten“. Gäste waren u.a. BDI-Präsident Prof. Dieter Kempf sowie der Bürgermeister von Kiew und ehemalige Box-Champion Dr. Vitali Klitschko.

Sprechen Sie hierzu gerne an:

Volker Hetterich Profil bild
Pressesprecher Banken

Dr. Volker Hetterich

  • 069 6978-3163

Das könnte Sie auch interessieren

Alle anzeigen