- 16.07.2025
- Pressemitteilungen
Junge Profis für die ostdeutsche Landwirtschaft
Berlin 16. Juli 2025. Die Gewinner des in diesem Jahr erstmals vergebenen Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in…
WeiterlesenDüsseldorf. Der Vorsitzende des Vorstands des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., Ralf W. Barkey, möchte sich neuen Aufgaben zuwenden. Daher haben sich Barkey und der Verbandsrat auf eine Auflösung seines Vertrages zum 31. Dezember 2019 geeinigt. „Mit großer Freude habe ich mich für die genossenschaftliche Idee und den Genossenschaftsverband eingesetzt. Doch nun bietet sich mir eine neue Herausforderung, der ich mich widmen möchte.“
Der Vorsitzende des Verbandsrates, Dr. Peter Hanker, stellte heraus: „Wir bedauern Barkeys Ausscheiden außerordentlich. In Respekt vor seiner Leistung für den Verband haben wir seinem Wunsch entsprochen. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz, sein vorbildliches Engagement und seine vielen wichtigen Impulse, die die genossenschaftliche Familie und vor allem den Genossenschaftsverband voran gebracht haben.“
Ralf W. Barkey ist zum 01. Oktober 2012 zum Vorsitzenden des Vorstands des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes ernannt worden. In dieser Zeit hat sich der Verband zu einem meinungsbildenden politischen Sprachrohr der Genossenschaften in Deutschland entwickelt. Ein herausragender Meilenstein seiner Amtszeit war die Fusion zwischen Rheinisch-Westfälischem Genossenschaftsverband e.V., Düsseldorf, und Genossenschaftsverband, Frankfurt am Main e.V., zum Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. zum 30. Juni 2017. Damit ist der größte genossenschaftliche Regionalverband entstanden. Er zählt 2.600 Mitglieder aus 14 Bundesländern, darunter Volksbanken, Raiffeisenbanken, landwirtschaftliche Genossenschaften und Agrargenossenschaften.
Zu seinem Nachfolger ernannte der Verbandsrat WP StB Dipl.-Ing. Agr. Ingmar Rega. Er ist seit dem 15. September 2018 Mitglied des Vorstands und wird den Vorstandsvorsitz ab dem 1. Januar 2020 übernehmen. Mit sofortiger Wirkung wurde WP StB Siegfried Mehring zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des Verbandes ernannt. Dem Vorstandsgremium gehören zudem weiterhin WP StB Dipl.-Kfm. Peter Götz sowie WP Marco Schulz an.
Die im Jahr 2019 entwickelte strategische Zielrichtung zum Ausbau und zur Weiterentwicklung des Dienstleitungsangebotes mit Fokus auf den Mitgliedernutzen wird intensiv weiter verfolgt. Dazu gehören auch eine stärkere vertriebliche Aufstellung und die fortschreitende Digitalisierung des Verbandes. Weitere Schwerpunkte sind die Gewährleistung der sehr hohen Qualität in der Abschlussprüfung sowie effektive Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und Stärkung der Arbeitgeberattraktivität. All diese Maßnahmen dienen dem Zweck, die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Verbandes zu sichern.
Berlin 16. Juli 2025. Die Gewinner des in diesem Jahr erstmals vergebenen Förderpreises „Wir von hier: Junge Profis in…
WeiterlesenBerlin, 16.07.2025 – Die Ankündigung von EU-Agrarkommissar Hansen sieht ab 2028 eine Reform der Gemeinsamen…
WeiterlesenPünktlich zum Internationalen Genossenschaftstag am 5. Juli veröffentlicht der Genoverband e.V. seine neue Studie…
Weiterlesen