- 06.11.2025
- Pressemitteilungen
"Sterne des Sports" 2025: Landespreis Sachsen-Anhalt
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Sachsen-Anhalt fand am 05.11.2025 statt.
WeiterlesenWettbewerb „Sterne des Sports“ in Brandenburg: Förderverein der Bauhausschule Cottbus e. V. gewinnt „Großen Stern in Silber“ 2025
Potsdam. Große Freude bei sechs Sportvereinen in Brandenburg: Sie wurden heute für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ auf Landesebene ausgezeichnet.
Der „Große Stern des Sports in Silber“ ging an den Förderverein der Bauhausschule Cottbus e. V. Mit den beiden Preisen „Kleiner Stern des Sports in Silber“ wurden der SSV Hohen Neuendorf e. V. und die Aikido-Gemeinschaft-Oder-Spree e. V. ausgezeichnet. Die drei Förderpreisträger sind Red Eagles Rathenow e.V., Ruppiner Sportverein e. V. „Die Maulwürfe“ und TTBC Jüterbog e. V. Die Sieger-Vereine hatten sich gegen 49 Mitbewerber landesweit durchgesetzt.
Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 12. November 2025 in Potsdam in der Staatskanzlei der Landesregierung von Brandenburg statt. Die Auszeichnungen übergaben Steffen Freiberg, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Frank-Robby Wallis, Vorstand der Brandenburger Bank eG, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe sowie Kristy Augustin, Vizepräsidentin des Landessportbund Brandenburg e. V. Außerdem gratulierte auf der Bühne Kirstin Pudenz, Vize-Olympiasiegerin und -europameisterin sowie mehrfache Deutsche Meisterin im Diskuswerfen und Mitglied der „Sterne des Sports“-Jury. Durch die Veranstaltung führte Jens Herrmann von BB Radio. Zusätzlich zu den Urkunden erhielten die sechs Vereine Preisgelder in Gesamthöhe von 6.500 Euro.
Veranstalter des Wettbewerbs sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Auf der Landesebene richtet der Genoverband e. V. gemeinsam mit den jeweiligen Landesportverbänden die Preisverleihung aus.
Minister Steffen Freiberg betonte als Vertreter der Landesregierung: „Brandenburg ist Sportland. Wir setzen auf die verbindende Kraft des Sports – und dafür leisten die vielen Vereine im ganzen Land unschätzbare Beiträge. Sie fördern Bewegung gleichermaßen für Jung wie Alt, für Menschen mit und ohne Behinderung, für alle gesellschaftlichen Ebenen. Stellvertretend dafür stehen die diesjährigen Preisträger der ‚Sterne des Sports‘. Ich gratuliere herzlich zu diesem tollen Erfolg. Er wird von hunderten Sportbegeisterten und Ehramtlichen in den Vereinen getragen.“
Frank-Robby Wallis, Vorstand der Brandenburger Bank eG, ergänzte: „Es beeindruckt mich immer wieder, mit welchen kreativen Ideen und mit wieviel Herzblut sich unsere Sportvereine für eine starke Gemeinschaft einsetzen. Ihr Engagement und ihre Zuversicht sind für unsere Gesellschaft so unendlich wichtig. Und es ist eben nicht selbstverständlich, dass hunderttausende Menschen täglich ehrenamtliche Arbeit in ihren Vereinen leisten, damit gerade Breitensport in dieser Menge und Vielfalt unser Leben bereichert.
Darum ist es uns Volksbanken und Raiffeisenbanken ein wichtiges Anliegen, dieses außergewöhnliche Engagement mit den ‚Sternen des Sports‘ zu würdigen. Die heute ausgezeichneten Vereinsvertreter stehen dabei stellvertretend für all die engagierten Menschen, die anpacken, sich verantwortlich fühlen, eine Vorbildfunktion ausüben, sich für Integration und Werte einsetzen und damit aktiv einen wichtigen Beitrag für eine bessere und lebenswürdige Zukunftsgestaltung leisten.“
Kristy Augustin, Vizepräsidentin des Landessportbund Brandenburg e. V., hob hervor: „Die heute ausgezeichneten Vereine und Projekte zeigen, was für einen großen gesellschaftlichen Beitrag der Sport für unser Brandenburg leistet. Mit viel Leidenschaft, hoher Kreativität und unermüdlichem Engagement schaffen unsere Ehrenamtlichen überall im Sportland Orte der Begegnung, des Miteinanders und der Teilhabe. Dieses tolle Wirken verdient absolute Anerkennung – denn es stärkt nicht nur den Sport, sondern unsere gesamte Gemeinschaft.“
Der erste Sieger und Preisträger des „Großen Stern des Sports in Silber“, der Verein Förderverein der Bauhausschule Cottbus e. V., nimmt automatisch am Entscheid auf der Bundesebene teil und hat die Chance, für Brandenburg Gold zu gewinnen: entweder den „Großen Stern des Sports in Gold“ oder einen der weiteren Sterne in Gold. Diese werden dann als Bundespreise am 26. Januar in Berlin vergeben – und zwar persönlich von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Die Siegervereine im Überblick:
1. Platz/Großer Stern in Silber (2.500 Euro): Förderverein der Bauhausschule Cottbus e. V. für das Projekt „Eine Schule, ein Team – wir bewegen uns!“, begleitet von der VR Bank Lausitz eG.
2. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.500 Euro): SSV Hohen Neuendorf e. V. für das Projekt „Laufen für die letzten Wünsche: Oberhavel Spenden-Lauf für das Hospiz Lebensklänge“ begleitet von der Berliner Volksbank eG.
3. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.000 Euro): Aikido-Gemeinschaft-Oder-Spree e. V. für das Projekt „Aikido in Oder-Spree - von 0 auf 200 in 2 Jahren!“ begleitet vom Landessportbund Brandenburg e. V.
Drei Förderpreise (500 Euro):
Red Eagles Rathenow e. V. für das Projekt „Kleine Helden in Bewegung“ begleitet von der Volksbank Rathenow eG.
Ruppiner Sportverein e. V. „Die Maulwürfe“ für das Projekt „Sport für Alle - Aufmerksamkeitskampagne die Krabbenbötchen-Tour 2024“ begleitet von der Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eG.
TTBC Jüterbog e.V. für das Projekt „Teltow-Fläming spielt – Inklusiv am Tisch“, begleitet durch die VR-Bank Fläming-Elsterland eG.
Die Jury
Kristy Augustin - Landessportbund Brandenburg e. V.
Niklas Brandt - Genoverband e. V.
Christian Braune - Landessportbund Brandenburg e. V.
Tobias Gutsche - Märkische Allgemeine Zeitung
Nadine Haase - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Jens Herrmann - BB Radio
Michael Mannteuffel - rbb
Steffen Meisel - VR Bank Lausitz eG e. V.
Kirstin Pudenz - Landessportbund Brandenburg
Pressematerial zum Download:
Die Pressemitteilung, die hochauflösenden Siegerfotos mit Bildunterschriften und die Siegerporträts finden Sie im Fußbereich der Seite.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sterne-des-sports.de
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Sachsen-Anhalt fand am 05.11.2025 statt.
Weiterlesen
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Thüringen fand am 21.10.2025 statt.
Weiterlesen
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Hessen fand am 28.10.2025 statt.
Weiterlesen