- 29.10.2025
- Pressemitteilungen
"Sterne des Sports" 2025: Landespreis Hessen
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Hessen fand am 28.10.2025 statt.
WeiterlesenWettbewerb „Sterne des Sports“ in Niedersachsen: FuNah e. V. gewinnt „Großen Stern in Silber“ 2025
Hannover. Große Freude bei sechs Sportvereinen in Niedersachsen: Sie wurden heute für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ auf Landesebene ausgezeichnet.
Der „Große Stern des Sports in Silber“ ging an den FuNah e. V. Mit den beiden Preisen „Kleiner Stern des Sports in Silber“ wurden der TSV Eintracht Wachenhausen von 1908 e. V. und der AthletikSportVerein Wunstorf Südaue e. V. ausgezeichnet. Die drei Förderpreisträger sind Club für Motorsport Wunstorf im ADAC e. V., MTV Schöningen von 1861 e.V. Tennisabteilung und VfL Olympia 98 Duderstadt e.V. Die Sieger-Vereine hatten sich gegen 48 Mitbewerber landesweit durchgesetzt.
Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 13. November 2025 im Expowal in Hannover statt. Die Auszeichnungen übergaben Stephan Manke, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, Jürgen Wache, Vorstand Hannoversche Volksbank eG, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe sowie Michael S. Langer, Mitglied im Präsidium des Landessportbundes Niedersachsen e. V. und die Sportlerin Kathrin Boron, vierfache Olympiasiegerin und achtfache Weltmeisterin im Rudern. Die Moderation übernahm Oliver Seidler von Antenne Niedersachsen. Zusätzlich zu den Urkunden erhielten die sechs Vereine Preisgelder in Gesamthöhe von 6.500 Euro.
Veranstalter des Wettbewerbs sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Auf der Landesebene richtet der Genoverband e. V. gemeinsam mit den jeweiligen Landesportverbänden die Preisverleihung aus.
Stephan Manke, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung, betonte als Vertreter der Landesregierung: „Der Wettbewerb ‚Sterne des Sports‘ zeigt eindrucksvoll, wie breit und verantwortungsvoll sich unsere Vereine in Niedersachsen für die Gesellschaft engagieren. Die ausgezeichneten Projekte stehen beispielhaft für das, was Sport leisten kann: Er schafft Gemeinschaft, vermittelt Werte und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen sind solche Initiativen unverzichtbar. Als Landesregierung setzen wir uns dafür ein, dass unsere Vereine gute Rahmenbedingungen vorfinden – denn sie sind Orte gelebter Demokratie und ein starkes Fundament unserer Zivilgesellschaft.“
Jürgen Wache, Vorstand Hannoversche Volksbank eG, ergänzte: „Es ist immer wieder beeindruckend, mit welcher Kreativität die Sportvereine auf aktuelle Herausforderungen reagieren und den Menschen mit ihren Angeboten eine Heimat geben.“
Michael S. Langer, Mitglied im Präsidium des Landessportbundes Niedersachsen e. V., hob hervor: „Die Menschen in den Vereinen zeigen, dass es sich lohnt, Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Die Freude, die ich jedes Jahr bei der Verleihung sehe, zeigt mir, dass die Sterne des Sports eine großartige verbindende Wirkung haben. Ich bedanke mich schon heute bei allen, die diese Erfolgsgeschichte möglich machen.“
Der erste Sieger und Preisträger des „Großen Stern des Sports in Silber“, der Verein FuNah e. V., nimmt automatisch am Entscheid auf der Bundesebene teil und hat die Chance, für Niedersachsen Gold zu gewinnen: entweder den „Großen Stern des Sports in Gold“ oder einen der weiteren Sterne in Gold. Diese werden dann als Bundespreise am 26. Januar in Berlin vergeben – und zwar persönlich von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Die Siegervereine im Überblick:
1. Platz/Großer Stern in Silber (2.500 Euro): FuNah e. V. für das Projekt „FuNah #bewegt“, begleitet von der Volksbank eG, Hildesheim - Lehrte – Pattensen.
2. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.500 Euro): TSV Eintracht Wachenhausen von 1908 e. V. für das Projekt „Mehr als ein Team: Die E-Jugend der HSG Rhumetal lebt Vielfalt, Fairness und Gemeinschaft“, begleitet von der VR-Bank Mitte eG.
3. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.000 Euro): AthletikSportVerein Wunstorf Südaue e. V. für das Projekt „Vielfalt verbindet: Kultur, Sport und Inklusion im Einklang“, begleitet von der Hannoversche Volksbank eG.
Drei Förderpreise (500 Euro):
Club für Motorsport Wunstorf im ADAC e. V. für das Projekt „Sicher unterwegs - vom Kart bis zum Fahrrad: Verkehrskompetenz und Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Wunstorf“, begleitet von der Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG.
MTV Schöningen von 1861 e. V. Tennisabteilung für die Soziale Initiative „Ein Tennis Herz für Kinder INKLUSION“, begleitet von der Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eG.
VfL Olympia 98 Duderstadt e. V. für das Projekt „Digital vereint – Digitalisierung für ein modernes Ehrenamt und lebendige Vereinsarbeit, begleitet von der VR-Bank Mitte eG.
Die Jury
Niklas Brandt - Genoverband e. V.
Kristoffer Klein - Norddeutscher Rundfunk
Michael S. Langer - LSB Niedersachsen e.V.
Daniela Matthaei - LSB Niedersachsen e.V.
Ruth Spelmeyer-Preuß - LSB Niedersachsen e.V.
Marko Volck - Hannoversche Volksbank eG
Philipp Wedelich - Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung
Pressematerial zum Download
Die Pressemitteilung, die hochauflösenden Siegerfotos mit Bildunterschriften und die Siegerporträts finden Sie im Fußbereich der Seite.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.sterne-des-sports.de
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Hessen fand am 28.10.2025 statt.
Weiterlesen
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Sachsen-Anhalt fand am 05.11.2025 statt.
Weiterlesen
Die Preisverleihung des Wettbewerbs Sterne des Sports 2025 in Rheinland-Pfalz fand am 07.10.2025 statt.
Weiterlesen