Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Rheinland-Pfalz:
Sportverein FC Kirchweiler 1925 e. V. gewinnt „Großen Stern in Silber“ 2025
- Landesregierung, Genossenschaftsbanken und Landessportbund zeichnen sechs Sportvereine aus
- „Kleiner Stern in Silber“ für Judo-Sportverein Speyer 1959 e. V.
und VIKINGS MUAY THAI e. V.
- Förderpreise für die Vereinigte Turnerschaft Zweibrücken, den Baseball- und Softball-Club Mainz Athletics e. V. und LLG Sickingenstadt Landstuhl e. V.
Mainz. Große Freude bei sechs Sportvereinen in Rheinland-Pfalz: Sie wurden jetzt für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ auf Landesebene ausgezeichnet. Den „Großen Stern des Sports in Silber“ erhielt der Sportverein FC Kirchweiler 1925 e. V. Mit den beiden Preisen „Kleiner Stern des Sports in Silber“ wurden der Judo-Sportverein Speyer 1959 e. V. und der Verein VIKINGS MUAY THAI e. V. ausgezeichnet. Die drei Förderpreisträger sind die Vereinigte Turnerschaft Zweibrücken, der Baseball- und Softball-Club Mainz Athletics e. V. und der LLG Sickingenstadt Landstuhl e. V. Die Sieger-Vereine hatten sich gegen 117 Mitbewerberinnen landesweit durchgesetzt.
Die Preisverleihung fand am Dienstag, 7. Oktober, in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz statt. Die Auszeichnungen vergaben Michael Ebling, Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Vorstandsmitglied Jörg Lindemann von der Volksbank Darmstadt Mainz eG als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe sowie Rudolf Stork, Präsident des Landessportbundes Rheinland-Pfalz. Außerdem gratulierte auf der Bühne die Siebenkämpferin Emma Kaul. Durch die Veranstaltung führte Christian Döring, langjähriger Moderator beim Südwestrundfunk (SWR). Zusätzlich zu den Urkunden erhielten die sechs Vereine Preisgelder in Gesamthöhe von 6.500 Euro
Veranstalter des Wettbewerbs sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Auf der Landesebene richtet der Genoverband e. V. gemeinsam mit den jeweiligen Landesportverbänden die Preisverleihung aus.
Bei der Preisverleihung betonte Sportminister Michael Ebling: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement, Kreativität und Gemeinschaftssinn in unseren Sportvereinen steckt. Mit ihrem Einsatz leisten die ausgezeichneten Vereine einen unschätzbaren Beitrag für das Miteinander in unserer Gesellschaft. Der Wettbewerb ‚Sterne des Sports‘ macht sichtbar, wie Sport nicht nur Leistung, sondern auch Zusammenhalt, Integration und Demokratie fördert. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihr vorbildliches Engagement.“
Jörg Lindemann, Vorstandsmitglied der Volksbank Darmstadt Mainz, ergänzte: „Ehrenamtliches Engagement, wie es beispielsweise in Genossenschaften und Sportvereinen geleistet wird, macht unsere Gesellschaft und Demokratie stärker und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb setzen wir uns mit dem Wettbewerb ‚Sterne des Sports‘ gerne dafür ein.“
"Wir wissen, dass der Sport eine Querschnittsaufgabe hat. Wir bewegen Menschen, wir halten Menschen gesund, und kürzlich hat eine Studie gezeigt, dass wir Menschen am besten zusammenhalten. Das hat ein gutes Gefühl vermittelt. Wir machen mit dem, was wir tun, vieles richtig. Die ‚Sterne des Sports‘ stellen die Arbeit in den Vereinen einmal im Jahr in ein besonderes Scheinwerferlicht", sagte Landessportbund-Präsident Rudolf Storck.
Der erste Sieger und Preisträger des „Großen Stern des Sports in Silber“, der Verein FC Kirchweiler 1925 e. V., nimmt automatisch am Entscheid auf der Bundesebene teil und hat die Chance, für Rheinland-Pfalz Gold zu gewinnen: entweder den „Großen Stern des Sports in Gold“ oder einen der weiteren Sterne in Gold. Diese werden dann als Bundespreise im Januar in Berlin vergeben – und zwar persönlich entweder von Bundeskanzler Friedrich Merz oder Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Die Siegervereine im Überblick:
1. Platz/Großer Stern in Silber (2.500 Euro): FC Kirchweiler 1925 e. V. für das Projekt „Vision 2025 – Kreatives Upcycling für die Multifunktions-Kleinspielfeld- Arena“, begleitet von der Volksbank Trier Eifel eG und der Raiffeisenbank Westeifel eG.
2. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.500 Euro): Judo-Sportverein Speyer 1959 e. V. für das Projekt „1000 Kinderstärken: Kinderschutz im Sportverein“, begleitet von der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG.
3. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.000 Euro): VIKINGS MUAY THAI e. V. für das Projekt „GEHUBBST WIE GEWUNN“, begleitet von der Volksbank Alzey-Worms eG.
Drei Förderpreise (500 Euro):
Vereinigte Turnerschaft Zweibrücken e. V. für das Projekt „Wer sagt denn, dass man im Sport nicht alt sein darf!, begleitet von der VR-Bank Südwestpfalz eG Pirmasens-Zweibrücken.
Baseball- und Softball-Club Mainz Athletics e. V. für das Projekt „Ich werde gesehen. Ich werde gehört. Ich bin hier sicher. Kindeswohl in unserem Verein.“, begleitet von der Volksbank Alzey-Worms eG.
LLG Sickingenstadt Landstuhl e. V. für das Projekt“ Demokratieförderung bei Kindern und Jugendlichen, begleitet von der Volksbank Kaiserslautern eG.
Die Jury
Walter Benz, Sportbund Pfalz e. V.
Niklas Brandt, Genoverband e. V.
Michael Desch, Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz
Walter Desch, Landessportbund Rheinland-Pfalz e. V.
Olaf Holzbach, Radio RPR1
Peter Jost, Volksbank Darmstadt Mainz eG
Emma Kaul, Landessportbund Rheinland-Pfalz e. V.
Holger Kühner, SWR
Thomas Richter, Sportbund Rheinhessen e. V.
Martin Weinitschke, Sportbund Rheinland e. V.
Pressematerial zum Download:
Die Pressemitteilung, die hochauflösenden Siegerfotos mit Bildunterschriften und die Siegerporträts finden Sie im Fußbereich der Seite.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.sterne-des-sports.de