Newsroom

Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Thüringen: Sportverein DLRG Weimar e.V. gewinnt „Großen Stern in Silber“ 2025

  • 22.10.2025
  • Pressemitteilungen

Wettbewerb „Sterne des Sports“ in Thüringen:

Sportverein DLRG Weimar e.V, „Großen Stern in Silber“ 2025

Landesregierung, Genossenschaftsbanken und Landessportbund zeichnen sechs Sportvereine aus

„Kleiner Stern in Silber“ für LSV 49 Oettersdorf e.V. und TC "submarin" Pößneck e.V.

Förderpreise für ASV 1932 Schleusingen e.V., Post SV Zeulenroda e.V. und SV Kraftverkehr Heiligenstadt e.V.

Erfurt. Große Freude bei sechs Sportvereinen in Thüringen: Sie wurden heute für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ auf Landesebene ausgezeichnet.

Der „Große Stern des Sports in Silber“ ging an den Sportverein DLRG Weimar e.V. Mit den beiden Preisen „Kleiner Stern des Sports in Silber“ wurden der LSV 49 Oettersdorf e.V. und TC "submarin" Pößneck e.V. ausgezeichnet. Die drei Förderpreisträger sind ASV 1932 Schleusingen e.V., Post SV Zeulenroda e.V. und SV Kraftverkehr Heiligenstadt e.V. Die Sieger-Vereine hatten sich gegen 94 Mitbewerberinnen landesweit durchgesetzt.

Die Preisverleihung fand am 21. Oktober im Festsaal des Erfurter Rathauses statt. Die Auszeichnungen übergaben Steffen Schütz, Minister des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur, Vorstandsmitglied Falko Gaudig von der Volksbank eG Gera•Jena•Rudolstadt als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe sowie Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landesportbundes Thüringen. Außerdem gratulierte auf der Bühne die ehemalige Olympia-Siegerin im Rennrodeln Silke Kraushaar-Pielach. Durch die Veranstaltung führte Jens May, langjähriger Moderator von Antenne Thüringen. Zusätzlich zu den Urkunden erhielten die sechs Vereine Preisgelder in Gesamthöhe von 6.500 Euro.

Veranstalter des Wettbewerbs sind die Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB). Auf der Landesebene richtet der Genoverband e. V. gemeinsam mit den jeweiligen Landesportverbänden die Preisverleihung aus.

Thüringens Minister für Digitales und Infrastruktur Steffen Schütz, betonte als Vertreter der Landesregierung: „Die ‚Sterne des Sports‘ zeigen, was Thüringen stark macht: Menschen, die anpacken, Verantwortung übernehmen und ihre Heimat gestalten. Dieses Engagement ist das Rückgrat unseres Freistaats – ob im Verein, auf dem Platz oder im Ehrenamt. Wo sich Menschen zusammentun, entsteht Gemeinschaft. Und genau das hält Thüringen zusammen – Tag für Tag, mit Herz, Teamgeist und Leidenschaft. Die Thüringer ‚Sterne des Sports‘ sowie die Förderpreise gehen an Akteure, die sich allesamt in besonderer Weise – und meist im Ehrenamt – für unsere Gesellschaft stark machen. Ihr Einsatz lässt Thüringen als Sport- und Ehrenamtsland erstrahlen.“

Volksbank-Vorstand Falko Gaudig ergänzte: „Vereine, insbesondere Sportvereine, sind das Herz unserer Gesellschaft – Orte der Gemeinschaft, des Engagements und der gelebten Werte. Mit den ‚Sternen des Sports‘ würdigen wir die stillen Heldinnen und Helden, die all das möglich machen. Ihr Einsatz ist Vorbild und Ansporn zugleich.“

Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landessportbundes Thüringen, hob hervor: „Die Auszeichnung würdigt den unermüdlichen Einsatz der Thüringer Sportvereine, um sportliche Aktivitäten und gesellschaftliche Projekte gleichermaßen voranzutreiben. Zudem zeigen die vielfältigen Ideen der geehrten Initiativen ganz deutlich, dass sich der Sport aktiv für gesellschaftliche Werte wie Gleichstellung, Teilhabe und Inklusion einsetzt – und eben auch für generationsübergreifende Gemeinschaften. Die DLRG Weimar zeigt, dass Sport im Team am schönsten ist und die Gesellschaft näher zusammenbringt – kombiniert mit dem Aspekt der Gesunderhaltung ist das Siegerprojekt ein Gewinn für alle Beteiligten. Umso wichtiger ist es, diese oftmals ehrenamtlich tätigen Projekte zu ehren und so weitere Vereine zu motivieren sowie Mitglieder zu gewinnen.“

Der erste Sieger und Preisträger des „Großen Stern des Sports in Silber“, der Verein DLRG Weimar e.V., nimmt automatisch am Entscheid auf der Bundesebene teil und hat die Chance, für Thüringen Gold zu gewinnen: entweder den „Großen Stern des Sports in Gold“ oder einen der weiteren Sterne in Gold. Diese werden dann als Bundespreise im Januar in Berlin vergeben – und zwar persönlich von Bundeskanzler Friedrich Merz oder. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Die Siegervereine im Überblick:

1. Platz/Großer Stern in Silber (2.500 Euro): Sportverein DLRG Weimar e.V. für das Projekt „Ältere Menschen stärken – Gemeinsam aktiv“, begleitet von der VR Bank Weimar eG.

2. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.500 Euro): LSV 49 Oettersdorf e.V. für das Projekt „Kindersport für die Kleinsten“, begleitet von der Volksbank eG Gera Jena Rudolfstadt eG.

3. Platz/Kleiner Stern in Silber (1.000 Euro): Tauchsportclub TC "submarin" Pößneck e.V. für das Projekt „Auch wir können schon helfen – Kinder lernen Leben retten.“, begleitet von der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG.

Drei Förderpreise (500 Euro):

ASV 1932 Schleusingen e.V. für das Projekt „Wir holen den Landeswettbewerb nach Schleusingen!“, begleitet von der Volksbank Thüringen Mitte eG.

Post SV Zeulenroda e.V. für das Projekt Nachwuchs 365 – Ferienzeit ist Trainingszeit beim Post SV Zeulenroda“ begleitet von der Volksbank Vogtland-Saale-Orla eG.

SV Kraftverkehr Heiligenstadt e.V. für das Projekt „Aus kleinen Schritten werden große Sprünge – weil Kinder mehr verdienen als nur Bewegung.”, begleitet von der VR-Bank Mitte eG.

Die Jury

Ingo Schildknecht, Referat Sport in der Thüringer Staatskanzlei
Thomas Zirkel, Landessportbund Thüringen e.V.
Nadin Czogalla, Landessportbund Thüringen e.V.
Silke Kraushaar-Pielach, Landessportbund Thüringen e.V.
Falko Gaudig, Volksbank eG Gera•Jena•Rudolstadt
Raiko Richter, Mitteldeutscher Rundfunk
Niklas Brandt, Genoverband e.V.

Pressematerial zum Download:
Die Pressemitteilung, die hochauflösenden Siegerfotos mit Bildunterschriften und die Siegerporträts finden Sie im Fußbereich der Seite.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.sterne-des-sports.de

Steffen Schütz, Minister des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur (1.v.re., hinten) und Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landesportbundes Thüringen (2.v.re.), Bankvorstand Falko Gaudig (3.v.li.)
Steffen Schütz, Minister (2.v.re.) und Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landesportbundes Thüringen (4.v.re.), Bankvorstand Falko Gaudig (Mitte, hinten)
Steffen Schütz, Minister (Mitte, hinten) und Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landesportbundes Thüringen (3.v.re.), Bankvorstand Falko Gaudig (1.v.li, hinten)
Steffen Schütz, Minister (2.v.li.) und Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landesportbundes Thüringen (2.v.re.), Bankvorstand Falko Gaudig (1.v.li.)
Steffen Schütz, Minister (3.v.re. hinten) und Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landesportbundes Thüringen (2.v.re., hinten), Bankvorstand Falko Gaudig (1.v.li., hinten)
Steffen Schütz, Minister (3.v.re.) und Prof. Dr. Stefan Hügel, Präsident des Landesportbundes Thüringen (2.v.re.), Bankvorstand Falko Gaudig (1.v.li.)

Sprechen Sie hierzu gerne an:

Jens Stoewhase Profil bild

Jens Stoewhase

  • 0511 9574 5677

Das könnte Sie auch interessieren

Alle anzeigen