- 25.03.2025
- Pressemitteilungen
Wechsel im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V.
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenMainz, 14.11.2017 – Projekte mit Vorbildcharakter. Alljährlich würdigen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ Angebote, die engagierte heimische Sportvereine für ihre Mitglieder und breite Bevölkerungskreise machen. Die DJK Segelfluggemeinschaft Landau e.V. ist in diesem Jahr der Gewinner vom „Großen Stern des Sports“ in Silber für das Bundesland Rheinland-Pfalz. Der Verein wurde von den Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes für sein Projekt „Sternstunden für Sterntaler“ ausgezeichnet.
Die DJK Segelfluggemeinschaft Landau engagiert sich schon seit 2012 für Familien mit unheilbar kranken Kindern und arbeitet dabei eng mit dem örtlichen Kinderhospiz „Sterntaler“ zusammen. „Sternstunden für Sterntaler“ heißt die Aktion, bei der die Segelflieger die Hospizkinder zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern am Geschwisternachmittag zu Rundflügen über den Pfälzerwald und die Rheinebene einladen. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen, und es wird gemeinsam gegrillt.
Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportbundes, Sportlern, dem Ministerium des Innern und für Sport sowie Journalisten, hat das Projekt der DJK Segelfluggemeinschaft Landau e.V. unter allen eingereichten Bewerbungen zum Gewinner des „Großen Sterns in Silber“ und damit zum Sieger auf Landesebene erklärt. Zusammen mit fünf weiteren Vereinen wurden die Landauer am Dienstag dieser Woche in festlichem Rahmen im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz von Günter Kern, Staatssekretär des Innern und für Sport, sowie Bankvorstand Bernd Lehmann als Repräsentant der Volksbanken Raiffeisenbanken und Karin Augustin, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, für vorbildliches Engagement geehrt.
„Als regional verankerte Volksbanken und Raiffeisenbanken liegen uns die Menschen hier in Rheinland-Pfalz ganz besonders am Herzen. Die Sportvereine leisten durch ihre Arbeit und ihr größtenteils ehrenamtliches Engagement einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben vor Ort und verbinden die Menschen miteinander. Umso mehr freuen wir uns, dafür an diesem Abend auch einmal 'Danke' sagen zu können“, betonte Bernd Lehmann, Vorstandmitglied der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, als Vertreter der genossenschaftlichen Bankengruppe in Rheinland-Pfalz.
„Sportvereine tragen dazu bei, dass Menschen in unserem Land zusammenfinden: Junge und Alte, Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen jeder sozialen Schicht, Alteingesessene und Neuankömmlinge. Mit den ‚Sternen des Sportes‘ zeichnen wir Vereine aus, die sich mit einem hochwertigen sportlichen Angebot, außergewöhnlichen Projekten und ihrem sozialen Engagement ganz besonders für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft engagieren“, erklärte Staatssekretär Günter Kern.
Für die DJK Segelfluggemeinschaft Landau findet der Wettbewerb nun auf Bundesebene seine Fortsetzung. Der Verein wird Rheinland-Pfalz bei der Verleihung der bundesweiten Goldenen Sterne vertreten. Diese werden am 24. Januar 2018 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin verliehen.
Preisträger:
1. Platz (2.500 Euro): DJK Segelfluggemeinschaft Landau e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Sternstunde für Sterntaler“, eingereicht bei der VR Bank Südpfalz eG
2. Platz (1.500 Euro): Judo-Sportverein Speyer e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Die MuTiger. Gemeinsam sind wir stark. Wertevermittlung und Persönlichkeitsentwicklung für Kinder“, eingereicht bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG
3. Platz (1.000 Euro): Turnverein „Eintracht“ 1862 Cochem e.V., ausgezeichnet für das Projekt „Laufend traumhafte Aussichten genießen“ und die Bewegungsaktion „Mondlauf“, eingereicht bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG, Wittlich
Förderpreis (500 Euro): SpVgg 1920 Bad Bergzabern e.V., ausgezeichnet für die DEINE STADT – DEIN VEREIN“, eingereicht bei der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG
Förderpreis (500 Euro): SRC Heimbach-Weis 2000 e.V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Integratives Nordic Ski Inline-Skating“, eingereicht bei der VR-Bank Neuwied-Linz eG
Förderpreis (500 Euro): Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim, ausgezeichnet für die Maßnahme „Senioren auf dem Vormarsch“, eingereicht bei der Volksbank Alzey-Worms eG
Die Jury:
Nach über acht Jahren im Vorsitz des Verbandsrates des Genoverband e.V. entschied sich Dr. Peter Hanker bereits Ende…
WeiterlesenEnergiegenossenschaften boomen weiter … 68 genossenschaftliche Neugründungen im Jahr 2024 zeigen die unveränderte…
WeiterlesenDie 13 Volks- und Raiffeisenbanken in Sachsen-Anhalt können auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken: Mit…
Weiterlesen