Einmal im Jahr lädt der Genoverband alle seine Mitglieder zum Genossenschaftsabend nach Berlin ein. In diesem Jahr verwandelte sich die Feier im Festsaal Kreuzberg in eine farbenfrohe Hommage an ein unvergessenes Jahrzehnt: Unter dem Motto „Neon Berlin“ feierte die Verbandsfamilie gemeinsam mit über 500 Mitgliedern und Verbundpartnern gemeinsam eine rauschende 90er-Jahre-Party – mit allem, was dazugehört.
Ein Abend voller Retro-Highlights
Schon beim Betreten des Festsaals wurde klar: Mit viel Liebe zum Detail wurden die Gäste an diesem Abend in das Lebensgefühl der 90er zurückversetzt.
Rollschuhfahrende Kellnerinnen und Kellner begrüßten die Gäste mit leuchtenden Drinks. Eine Kaleidoskop-Lichtershow tauchte den Festsaal zu späterer Stunde in ein buntes Lichtermeer. Die Live-Band JCB brachte mit Klassikern von den Backstreet Boys bis Nirvana die Tanzfläche zum Beben – und wer eine Pause brauchte, konnte sich am riesigen Pac-Man-Automaten austoben oder in der Diskokugel-Fotobox glänzende Erinnerungen festhalten.
Ein besonderes Highlight des Abends war auch die unterhaltsame Begrüßung mit den drei bestehenden Vorstandsmitgliedern sowie dem zukünftigen Vorstandsvorsitzenden, Michael Hoeck, die sich charmant den Fragen zu ihrer eigenen 90er-Zeit stellten. Diese persönlichen Anekdoten rund um Frisuren, Musikvorlieben und wilde Outfits sorgten für viele Lacher und zeigten einmal mehr: Nähe entsteht auch durch gemeinsame Erinnerungen.
Nähe, Austausch und ein starkes Miteinander
„Dieser Abend war ein echtes Highlight – nicht nur wegen der großartigen Atmosphäre, sondern vor allem wegen der vielen persönlichen Gespräche“, sagt Marco Schulz, Vorstandsmitglied des Genoverbandes. „Der direkte Austausch mit unseren Mitgliedern ist uns enorm wichtig. Solche Abende schaffen Nähe und Vertrauen.“
Seine Vorstandskollegin Katja Lewalter-Düssel: „Mitgliedernähe bedeutet für uns, nicht nur zuzuhören, sondern auch gemeinsam zu feiern. Der Genossenschaftsabend ist dafür ein wunderbarer Rahmen – dieses Jahr mit besonders viel Neon, Nostalgie und guter Laune.“
Auch Vorstandsmitglied Peter Götz zeigt sich begeistert: „Die 90er stehen für Aufbruch, Vielfalt und neue Ideen – genau das spiegelte sich auch in den Gesprächen wider. Es war schön zu sehen, wie lebendig unsere genossenschaftliche Gemeinschaft ist.“
Wie jedes Jahr war der Genossenschaftsabend ein lebendiges Zeichen für das, was Genossenschaft ausmacht: Gemeinschaft, Dialog und ein starkes Miteinander. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern bedanken, die diesen wunderbaren Abend zu einem vollen Erfolg gemacht haben – und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.