- 15.08.2025
- Politische News
GAP-Vorschläge: Gut gemeint – Schlecht gemacht!
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
WeiterlesenAm 07. September 2021 findet unter dem Titel „Zeitenwende? Perspektiven der Bürgerenergie in NRW“ die nunmehr 8. Fachtagung Bürgerenergie und Energiegenossenschaften NRW in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW statt. In diesem Jahr steht am Vormittag mit einem politischen Bericht und verschiedenen Videobeiträgen von Bundespolitiker*innen die kommende Bundestagswahl im Fokus. Zudem wird in Vorträgen beleuchtet, welche Rolle regionale Unterschiede bei der finanziellen Bürgerbeteiligung spielen und wie Frauen stärker in Bürgerenergiegemeinschaften eingebunden werden können.
Am Nachmittag wird es die Möglichkeit geben, sich in sechs interaktiven Themenräumen unter anderem über Agri-PV, Steckersolar, Bürgerenergie auf kommunaler Ebene und Bürgerwindprojekte zu informieren und mit anderen Praktiker*innen auszutauschen. Die Fachtagung findet in diesem Jahr als digitale Veranstaltung statt und richtet sich an alle Akteure der Bürgerenergie, kommunale Vertreter und andere Interessierte.
Zur Anmeldung geht es hier lang!
07.09.2021, 10:00 bis 14:45 Uhr
Online
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit dem Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
Die 200.000 Mitglieder der Energiegenossenschaften in Deutschland haben insgesamt 3,5 Mrd. Euro in erneuerbare Energien investiert und 2020 rund 8,8 TWh sauberen Strom erzeugt. Damit wurden etwa 3 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente im Strombereich vermieden. 110.000 Tonnen vermiedener CO2-Äquivalente kommen im Wärmebereich durch die Versorgung von ca. 18.000 Haushalten durch genossenschaftliche Wärmenetze hinzu. Weitere statistische Daten der Jahresumfrage finden Sie unter www.dgrv.de.
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
WeiterlesenBeim dritten Politik trifft Praxis im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (NRW) waren die Themen der Genossenschaftsvertreter vielfältig.
WeiterlesenDer „Bau-Turbo“ bringt Tempo in den Wohnungsbau: Schnellere Genehmigungen, mehr Flexibilität und neue Chancen für Genossenschaften – bundesweit und auch für kleine Projekte.
Weiterlesen