- 07.10.2025
- Politische News
Austausch zu Regulierungserleichterungen im Hessischen Finanzministerium
Im Mittelpunkt des Termins stand die Entbürokratisierung der Regulatorik für kleinere und mittelgroße Kreditinstitute.
WeiterlesenIn Niedersachsen wurde die Große Koalition abgewählt. Seit dieser Woche steht die neue Landesregierung aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen fest. Beide Koalitionspartner haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und die Ressorts untereinander aufgeteilt. Die beiden Sieger der Landtagswahl im Oktober haben sich nun zusammengeschlossen, um die nächsten Jahre das Land zwischen Wattenmeer, Heide und Harz zur regieren.
Die Ressortverteilung sieht folgende Aufteilung vor
Die SPD übernimmt
Bündnis 90/Die Grünen übernehmen
Der Koalitionsvertrag gibt bereits Einblicke auf das, was sich verändern wird und wo die Schwerpunkte der neuen Regierung liegen werden.
Für uns ist die Frage besonders wichtig: Was steckt für unsere mehr als 300 Mitglieder in Niedersachsen drin? An welchen Stellen werden speziell Genossenschaften genannt und wo gibt es Felder, die für genossenschaftliche Akteure besonders relevant sind? Die Antworten finden Sie in der Bildergalerie. Dominiert vom Thema Energiekrise und Klimaschutz spielen auch Themen wie Daseinsvorsorge, Wohnen und Landwirtschaft eine große Rolle im Vertrag. Am besten klicken Sie sich selbst einmal durch!
Wenn Sie einmal im Original-Dokument blättern möchten, können Sie den Koalitionsvertrag in Gänze herunterladen am Ende der Seite.
Im Mittelpunkt des Termins stand die Entbürokratisierung der Regulatorik für kleinere und mittelgroße Kreditinstitute.
Weiterlesen
Genoverband bringt Perspektiven der Energiegenossenschaften in Expertenworkshop ein.
Weiterlesen
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
Weiterlesen