- 15.08.2025
- Politische News
GAP-Vorschläge: Gut gemeint – Schlecht gemacht!
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
WeiterlesenAlle im Bundestag vertretenen Parteien haben ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl in Brandenburg beschlossen. Aus bundespolitischer wie aus regionaler Sicht ist die Wahl von großer Bedeutung. Unten befinden sich die für Genossenschaften relevanten Forderungen der Parteien.
Die CDU Brandenburg geht mit dem Slogan „Brandenburg gemeinsam wachsen lassen“ in den Wahlkampf und setzt sich unter anderem für eine höhere Vergleichbarkeit der Schulbildung auf Bundesebene ein. Spitzenkandidat der Partei ist Ingo Senftleben.
Für Genossenschaften:
Die SPD will laut ihrem Wahlprogramm wieder stärker eine Volkspartei werden und sich dabei besonders für die Regionen einsetzen. Spitzenkandidat der Partei ist Dietmar Woidke.
Für Genossenschaften:
Die Grünen wollen sich für eine fairere Landwirtschaft und mehr Klimaschutz einsetzen. Spitzenkandidaten der Partei sind Ursula Nonnemacher und Benjamin Raschke.
Für Genossenschaften:
Die Linke möchte ein Brandenburg der Solidarität und setzt sich dafür ein, das Land sozialer und ökologischer zu entwickeln. Spitzenkandidaten der Partei sind Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter.
Für Genossenschaften:
Die FDP setzt sich für eine größere Bürgernähe und eine modernere Schulbildung ein. Spitzenkandidat der Partei ist Hans-Peter Goetz.
Für Genossenschaften:
Die AfD möchte sich auf die preußische Vergangenheit Brandenburgs besinnen und die nationale Identität des Landes verteidigen. Spitzenkandidat der Partei ist Andreas Kalbitz.
Für Genossenschaften:
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
WeiterlesenBeim dritten Politik trifft Praxis im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (NRW) waren die Themen der Genossenschaftsvertreter vielfältig.
WeiterlesenDer „Bau-Turbo“ bringt Tempo in den Wohnungsbau: Schnellere Genehmigungen, mehr Flexibilität und neue Chancen für Genossenschaften – bundesweit und auch für kleine Projekte.
Weiterlesen