- 15.08.2025
- Politische News
GAP-Vorschläge: Gut gemeint – Schlecht gemacht!
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
WeiterlesenErneuerbare Energie, die Wettbewerbsfähigkeit der konventionellen Landwirtschaft, der Tierwohlcent und das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Die Themenwünsche der „Politik trifft Praxis“-Teilnehmer sind so vielfältig wie die Branche selbst und doch eint sie alle die Sorge um die Zukunft.
Bereits zum zweiten Mal trafen sich am Freitag, den 19. April 2024 acht Genossenschaftsvertreter der landwirtschaftlichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften mit Silke Gorißen im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen zum Austausch über aktuelle politische Themen. Wie auch im Vorjahr wurde Ministerin Silke Gorißen von Staatssekretär Dr. Berges und zwei weiteren Vertretern der Fachebene zum Termin begleitet.
Das Ziel der Veranstaltung wurde schließlich mit einem Augenzwinkern in der Vorstellungsrunde definiert, so sollte laut den Teilnehmern nicht weniger als „die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht werden“.Kaum verwunderlich, dass die Runde nach mehr als zwei Stunden intensiven Austauschs mit der Abmachung das Treffen im kommenden Jahr zu wiederholen, geschlossen wurde.
Die Veranstaltungsreihe „Politik trifft Praxis“ des Genoverbands ermöglicht seit mittlerweile neun Jahren einen regelmäßigen Austausch zwischen politischen Entscheiderinnen und Entscheidern und einem ausgewählten Kreis von Genossenschaftsvertreterinnen und -vertretern.
Referentin Kommunikation und Politik
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
WeiterlesenBeim dritten Politik trifft Praxis im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (NRW) waren die Themen der Genossenschaftsvertreter vielfältig.
WeiterlesenDer „Bau-Turbo“ bringt Tempo in den Wohnungsbau: Schnellere Genehmigungen, mehr Flexibilität und neue Chancen für Genossenschaften – bundesweit und auch für kleine Projekte.
Weiterlesen