- 07.10.2025
- Politische News
Austausch zu Regulierungserleichterungen im Hessischen Finanzministerium
Im Mittelpunkt des Termins stand die Entbürokratisierung der Regulatorik für kleinere und mittelgroße Kreditinstitute.
Weiterlesen
Der Bundesrat wird in dieser Woche den Entschließungsantrag des Landes Sachsen-Anhalt „Verbesserungen in der Bodenmarktpolitik“ (TOP 54) beraten.
Der Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. unterstützt grundsätzlich Initiativen zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung in der Landwirtschaft. Grundlage hierzu ist auch die Erhaltung einer breiten Streuung des Bodeneigentums.
Agrargenossenschaften stehen wie keine andere Unternehmensform für eine breite Beteiligung ihrer Mitglieder als Mitunternehmer und Eigentümer. Als kooperative Zusammenschlüsse von Landwirten, haben sie sich freiwillig entschlossen, gemeinsam zu wirtschaften. Dies ermöglicht es wettbewerbsfähig zu bleiben und gemeinsam den Strukturwandel nicht nur zu bewältigen, sondern zu gestalten. Als Mehrfamilienbetriebe stehen Agrargenossenschaften für die demokratische Beteiligung aller Mitglieder und eine gleichberechtigte Mit-Unternehmerschaft.
Damit die Agrargenossenschaften gerade in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands eine breite Streuung des Bodeneigentums weiterhin gewährleisten können, bitten wir bei der weiteren Beratung des Bundesratsantrags aus Sachsen-Anhalt „Verbesserungen in der Bodenmarktpolitik“ Folgendes zu berücksichtigen:
Der Genossenschaftsverband fordert…
Im Mittelpunkt des Termins stand die Entbürokratisierung der Regulatorik für kleinere und mittelgroße Kreditinstitute.
Weiterlesen
In der vierten Panelumfrage Agrar wurden die Agrargenossenschaften zur neuen Bundesregierung, der GAP und ihrer wirtschaftlichen Situation befragt.
Weiterlesen
Beim dritten Politik trifft Praxis im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (NRW) waren die Themen der Genossenschaftsvertreter vielfältig.
Weiterlesen