- 15.08.2025
- Politische News
GAP-Vorschläge: Gut gemeint – Schlecht gemacht!
81 % der Agrargenossenschaften fürchten um ihre wirtschaftliche Zukunft … In der vierten Panelumfrage „Barometer…
Weiterlesen2011 in Nordrhein-Westfalen gestartet, haben die Schülergenossenschaften im Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband (RWGV) ihre Erfolgsgeschichte 2016 fortgesetzt. Derzeit zählt der RWGV rund 60 aktive Schülergenossenschaften, weitere 15 Neugründungen sind bereits geplant. Zu verdanken ist dies auch der Unterstützung durch das nordrhein-westfälische Schulministerium, das die pädagogische Begleitung der Schülergenossenschaften mit einer Lehrerstelle sichert. Schulministerin Sylvia Löhrmann ist die Schirmherrin des Projektes in NRW.
Alle Schulformen sind in dem Projekt vertreten. Genossenschaften des RWGV aus allen drei Bereichen – Banken, Gewerbe und Landwirtschaft – stehen den Schülerinnen und Schülern als Partner bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen mit ihrem Know-how zur Seite.
Strukturell im schulischen Rahmen verankert, ist das Projekt von Beginn an langfristig angelegt. Nachfolgeregelungen innerhalb der Schülerschaft werden frühzeitig thematisiert. Auch auf Angebotsebene gewinnt der Aspekt der Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung, indem die Schülerinnen und Schüler vermehrt auf fair gehandelte Produkte setzen und mit regionalen Anbietern kooperieren. Um das Thema Nachhaltigkeit insgesamt zu fördern, wurde jüngst ein spezielles Zertifizierungsverfahren, ein Audit, entwickelt, mit dessen Hilfe sich Weiterentwicklungsmöglichkeiten der jeweiligen Schülergenossenschaft identifizieren lassen.
Nicht zuletzt aufgrund dieser positiven Entwicklung hat Schulministerin Löhrmann die Kooperation mit dem RWGV und dem Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) erneut verlängert. Eine symbolische Unterzeichnung der Vereinbarung fand Ende 2016 im Rahmen der Schülergenossenschaftsmesse GenoGenial statt.
Das Projekt stößt über die Landesgrenzen hinaus auf großes Interesse: In Baden-Württemberg wurde es vom dortigen Genossenschaftsverband übernommen. Auch in Rheinland-Pfalz hat das Projekt Wurzeln geschlagen: Unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums konnten bereits rund zehn Gründungen initiiert werden. Weitere Gründungen sind in Planung. Zudem gibt es Anfragen aus anderen Bundesländern. Das überrascht nicht, denn Schülergenossenschaften sind ein Gewinn für alle Beteiligten.
Der RWGV fordert…
81 % der Agrargenossenschaften fürchten um ihre wirtschaftliche Zukunft … In der vierten Panelumfrage „Barometer…
WeiterlesenRED II, EUDR, TA Luft, THKG, ASP und PSM im Praxischeck: Der jüngste Austausch von Staatssekretär Dr. Martin Berges und…
WeiterlesenDie Bundesregierung hat mit dem sogenannten „Bau-Turbo“ ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das den Wohnungsbau in…
Weiterlesen